Teufels Küche. Höllisch scharfe Sachen

Par : Cristina Moles Kaupp
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages160
  • FormatePub
  • ISBN978-3-86034-557-3
  • EAN9783860345573
  • Date de parution19/09/2014
  • Protection num.pas de protection
  • Taille620 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurEdition diá

Résumé

Pfeffer, Muskatnuss, Chili - heute stehen die farbenfrohen Gewürzpulver wie selbstverständlich in jedem Supermarktregal. Noch vor nicht allzu langer Zeit waren sie in Europa nur schwer zu bekommen und oftmals teurer als Gold, selbst Kriege wurden ihretwegen geführt. Noch heute erregen Gewürze Begehrlichkeiten. Sie wirken als Medizin und Verführer, heizen die Sinne an und sind Grundlage des Geschmacks.
In über 100 Rezepten wird ihre richtige Dosierung und optimale Wirkung - vom Anis bis zum Zitronengras, vom Liebstöckel zum Teufelsdreck - vorgeführt. Das Buch beantwortet die Frage, ob sie besser gerieben, zerstoßen, geschnitten, geröstet oder gedünstet werden, wo und bei welchem Sonnen- und Mondstand sie am besten anzupflanzen beziehungsweise zu finden sind und welche Wirkung sie hervorrufen. Einbezogen werden Gewürzöle und -essig, Kräuterbutter, Salatdressings, eingelegte Gemüse, Chutneys, Currys und Gewürzmischungen.
Pfeffer, Muskatnuss, Chili - heute stehen die farbenfrohen Gewürzpulver wie selbstverständlich in jedem Supermarktregal. Noch vor nicht allzu langer Zeit waren sie in Europa nur schwer zu bekommen und oftmals teurer als Gold, selbst Kriege wurden ihretwegen geführt. Noch heute erregen Gewürze Begehrlichkeiten. Sie wirken als Medizin und Verführer, heizen die Sinne an und sind Grundlage des Geschmacks.
In über 100 Rezepten wird ihre richtige Dosierung und optimale Wirkung - vom Anis bis zum Zitronengras, vom Liebstöckel zum Teufelsdreck - vorgeführt. Das Buch beantwortet die Frage, ob sie besser gerieben, zerstoßen, geschnitten, geröstet oder gedünstet werden, wo und bei welchem Sonnen- und Mondstand sie am besten anzupflanzen beziehungsweise zu finden sind und welche Wirkung sie hervorrufen. Einbezogen werden Gewürzöle und -essig, Kräuterbutter, Salatdressings, eingelegte Gemüse, Chutneys, Currys und Gewürzmischungen.