Templates für Joomla! 2.5 und 3.x. Design und Implementierung
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages320
- FormatPDF
- ISBN978-3-645-20180-3
- EAN9783645201803
- Date de parution11/04/2013
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille50 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurFRANZIS VERLAG GMBH
Résumé
Joomla! bietet Webdesignern eine Fülle von Möglichkeiten. Denn Templates für Joomla! können unterschiedliche Designs für die Startseite und die Folgeseiten haben. Alexander Schmidt und Andreas Lehr zeigen Ihnen, wie Sie ein komplettes Website-Template erstellen, das alle Register von Joomla! zieht. Sie erfahren, wie Sie das Screendesign mit Photoshop erstellen und es dann mit HTML, PHP und CSS in ein Joomla!-Template umsetzen.
Moderne Templates
Demonstriert wird außerdem, wie Sie das Template durch eine Foto-Slideshow ergänzen und Social Media wie Twitter in die Vorlage integrieren.
Die Autoren haben Ihr Template dabei nicht nur für die Version 2.5, sondern auch für die neuesten Versionen 3.x getestet und angepasst, sodass Sie hier auch für zukünftige Entwicklungen des CMS auf der sicheren Seite sind. Die Grundlage: Ein Blanko-Template Zuerst zeigen die Autoren, wie Sie ein Blanko-Template realisieren. Ein solches Template bildet die perfekte Ausgangsbasis für alle Designprojekte.
Sie lernen dabei den Aufbau von Joomla!-Templates kennen und können jederzeit auf dieses Grundgerüst zurückgreifen, das bereits alle grundlegenden PHP- und Stylesheet-Dateien enthält. So verlieren Sie keine Zeit, wenn Sie ein neues Template-Projekt angehen. Von der Idee zum Screendesign Um ein Template zu gestalten, brauchen Sie ein stimmiges Webdesign. In einem umfangreichen Tutorial zeigen Ihnen die Autoren, wie Sie in Adobe Photoshop eine solche Vorlage erstellen.
Alexander Schmidt und Andreas Lehr demonstrieren, wie Sie die Benutzerführung entwerfen und optische Blickfänge in Form von Fotos sowie eine Slideshow integrieren. Sie erfahren, wie Sie die einzelnen Zonen des Templates wie den Header, den Footer und den Content-Bereich stimmig gestalten und wie Sie eine Folgeseite entwerfen, die zum Stil des Front-Templates passt. Das Screendesign als Template umsetzen + Responsive Webdesign
Die Autoren haben Ihr Template dabei nicht nur für die Version 2.5, sondern auch für die neuesten Versionen 3.x getestet und angepasst, sodass Sie hier auch für zukünftige Entwicklungen des CMS auf der sicheren Seite sind. Die Grundlage: Ein Blanko-Template Zuerst zeigen die Autoren, wie Sie ein Blanko-Template realisieren. Ein solches Template bildet die perfekte Ausgangsbasis für alle Designprojekte.
Sie lernen dabei den Aufbau von Joomla!-Templates kennen und können jederzeit auf dieses Grundgerüst zurückgreifen, das bereits alle grundlegenden PHP- und Stylesheet-Dateien enthält. So verlieren Sie keine Zeit, wenn Sie ein neues Template-Projekt angehen. Von der Idee zum Screendesign Um ein Template zu gestalten, brauchen Sie ein stimmiges Webdesign. In einem umfangreichen Tutorial zeigen Ihnen die Autoren, wie Sie in Adobe Photoshop eine solche Vorlage erstellen.
Alexander Schmidt und Andreas Lehr demonstrieren, wie Sie die Benutzerführung entwerfen und optische Blickfänge in Form von Fotos sowie eine Slideshow integrieren. Sie erfahren, wie Sie die einzelnen Zonen des Templates wie den Header, den Footer und den Content-Bereich stimmig gestalten und wie Sie eine Folgeseite entwerfen, die zum Stil des Front-Templates passt. Das Screendesign als Template umsetzen + Responsive Webdesign
Joomla! bietet Webdesignern eine Fülle von Möglichkeiten. Denn Templates für Joomla! können unterschiedliche Designs für die Startseite und die Folgeseiten haben. Alexander Schmidt und Andreas Lehr zeigen Ihnen, wie Sie ein komplettes Website-Template erstellen, das alle Register von Joomla! zieht. Sie erfahren, wie Sie das Screendesign mit Photoshop erstellen und es dann mit HTML, PHP und CSS in ein Joomla!-Template umsetzen.
Moderne Templates
Demonstriert wird außerdem, wie Sie das Template durch eine Foto-Slideshow ergänzen und Social Media wie Twitter in die Vorlage integrieren.
Die Autoren haben Ihr Template dabei nicht nur für die Version 2.5, sondern auch für die neuesten Versionen 3.x getestet und angepasst, sodass Sie hier auch für zukünftige Entwicklungen des CMS auf der sicheren Seite sind. Die Grundlage: Ein Blanko-Template Zuerst zeigen die Autoren, wie Sie ein Blanko-Template realisieren. Ein solches Template bildet die perfekte Ausgangsbasis für alle Designprojekte.
Sie lernen dabei den Aufbau von Joomla!-Templates kennen und können jederzeit auf dieses Grundgerüst zurückgreifen, das bereits alle grundlegenden PHP- und Stylesheet-Dateien enthält. So verlieren Sie keine Zeit, wenn Sie ein neues Template-Projekt angehen. Von der Idee zum Screendesign Um ein Template zu gestalten, brauchen Sie ein stimmiges Webdesign. In einem umfangreichen Tutorial zeigen Ihnen die Autoren, wie Sie in Adobe Photoshop eine solche Vorlage erstellen.
Alexander Schmidt und Andreas Lehr demonstrieren, wie Sie die Benutzerführung entwerfen und optische Blickfänge in Form von Fotos sowie eine Slideshow integrieren. Sie erfahren, wie Sie die einzelnen Zonen des Templates wie den Header, den Footer und den Content-Bereich stimmig gestalten und wie Sie eine Folgeseite entwerfen, die zum Stil des Front-Templates passt. Das Screendesign als Template umsetzen + Responsive Webdesign
Die Autoren haben Ihr Template dabei nicht nur für die Version 2.5, sondern auch für die neuesten Versionen 3.x getestet und angepasst, sodass Sie hier auch für zukünftige Entwicklungen des CMS auf der sicheren Seite sind. Die Grundlage: Ein Blanko-Template Zuerst zeigen die Autoren, wie Sie ein Blanko-Template realisieren. Ein solches Template bildet die perfekte Ausgangsbasis für alle Designprojekte.
Sie lernen dabei den Aufbau von Joomla!-Templates kennen und können jederzeit auf dieses Grundgerüst zurückgreifen, das bereits alle grundlegenden PHP- und Stylesheet-Dateien enthält. So verlieren Sie keine Zeit, wenn Sie ein neues Template-Projekt angehen. Von der Idee zum Screendesign Um ein Template zu gestalten, brauchen Sie ein stimmiges Webdesign. In einem umfangreichen Tutorial zeigen Ihnen die Autoren, wie Sie in Adobe Photoshop eine solche Vorlage erstellen.
Alexander Schmidt und Andreas Lehr demonstrieren, wie Sie die Benutzerführung entwerfen und optische Blickfänge in Form von Fotos sowie eine Slideshow integrieren. Sie erfahren, wie Sie die einzelnen Zonen des Templates wie den Header, den Footer und den Content-Bereich stimmig gestalten und wie Sie eine Folgeseite entwerfen, die zum Stil des Front-Templates passt. Das Screendesign als Template umsetzen + Responsive Webdesign




