Technische Thermodynamik. Grundlagen
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF protégé est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
- Non compatible avec un achat hors France métropolitaine
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages152
- FormatPDF
- ISBN978-3-7431-5457-5
- EAN9783743154575
- Date de parution04/10/2016
- Protection num.Adobe DRM
- Taille3 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurBooks on Demand
Résumé
Das Buch ist ein Kompendium, das die Grundlagen der Technischen Thermodynamik speziell für Bachelorstudiengänge Maschinenbau sowie für verwandte technische Studiengänge wie Energietechnik, Verfahrenstechnik und Lebensmittel-Verpackungstechnologie in leicht verständlicher Form darstellt. Neben der studentischen Nachbereitung des Vorlesungsstoffs und der Prüfungsvorbereitung kann es auch Ingenieuren aller Fachrichtungen und Anwendern im Beruf, die nur gelegentlich mit thermodynamischen Fragestellungen konfrontiert werden, als Nachschlagewerk und zur schnellen Information dienen.
Die wesentlichen Themengebiete, die an allen Hochschulen zu den Grundlagen zählen, werden so kompakt wie möglich abgedeckt, auf anderes wurde dafür bewusst verzichtet. Aus dem Inhalt: Gleichgewichtspostulate und Temperaturbegriff, 1. und 2. Hauptsatz, 1. Hauptsatz bei chem. Reaktionen und Verbrennung, Entropiebegriff, Systeme und Zustandsänderungen, Zustandsgrößen, Zustandsgleichungen Verhalten idealer Gase, Verhalten von Gasgemischen, Kreisprozesse, Wärmekraftprozesse, Kältemaschinenprozesse, Verhalten von Nassdampf, Dampf als Arbeitsmedium, feuchte Luft als Gas-Dampfgemisch.
Die wesentlichen Themengebiete, die an allen Hochschulen zu den Grundlagen zählen, werden so kompakt wie möglich abgedeckt, auf anderes wurde dafür bewusst verzichtet. Aus dem Inhalt: Gleichgewichtspostulate und Temperaturbegriff, 1. und 2. Hauptsatz, 1. Hauptsatz bei chem. Reaktionen und Verbrennung, Entropiebegriff, Systeme und Zustandsänderungen, Zustandsgrößen, Zustandsgleichungen Verhalten idealer Gase, Verhalten von Gasgemischen, Kreisprozesse, Wärmekraftprozesse, Kältemaschinenprozesse, Verhalten von Nassdampf, Dampf als Arbeitsmedium, feuchte Luft als Gas-Dampfgemisch.
Das Buch ist ein Kompendium, das die Grundlagen der Technischen Thermodynamik speziell für Bachelorstudiengänge Maschinenbau sowie für verwandte technische Studiengänge wie Energietechnik, Verfahrenstechnik und Lebensmittel-Verpackungstechnologie in leicht verständlicher Form darstellt. Neben der studentischen Nachbereitung des Vorlesungsstoffs und der Prüfungsvorbereitung kann es auch Ingenieuren aller Fachrichtungen und Anwendern im Beruf, die nur gelegentlich mit thermodynamischen Fragestellungen konfrontiert werden, als Nachschlagewerk und zur schnellen Information dienen.
Die wesentlichen Themengebiete, die an allen Hochschulen zu den Grundlagen zählen, werden so kompakt wie möglich abgedeckt, auf anderes wurde dafür bewusst verzichtet. Aus dem Inhalt: Gleichgewichtspostulate und Temperaturbegriff, 1. und 2. Hauptsatz, 1. Hauptsatz bei chem. Reaktionen und Verbrennung, Entropiebegriff, Systeme und Zustandsänderungen, Zustandsgrößen, Zustandsgleichungen Verhalten idealer Gase, Verhalten von Gasgemischen, Kreisprozesse, Wärmekraftprozesse, Kältemaschinenprozesse, Verhalten von Nassdampf, Dampf als Arbeitsmedium, feuchte Luft als Gas-Dampfgemisch.
Die wesentlichen Themengebiete, die an allen Hochschulen zu den Grundlagen zählen, werden so kompakt wie möglich abgedeckt, auf anderes wurde dafür bewusst verzichtet. Aus dem Inhalt: Gleichgewichtspostulate und Temperaturbegriff, 1. und 2. Hauptsatz, 1. Hauptsatz bei chem. Reaktionen und Verbrennung, Entropiebegriff, Systeme und Zustandsänderungen, Zustandsgrößen, Zustandsgleichungen Verhalten idealer Gase, Verhalten von Gasgemischen, Kreisprozesse, Wärmekraftprozesse, Kältemaschinenprozesse, Verhalten von Nassdampf, Dampf als Arbeitsmedium, feuchte Luft als Gas-Dampfgemisch.




