Teamarbeit in psychosozialen Handlungsfeldern. Kooperation effektiv gestalten

Par : Hans-Jürgen Balz, Rudolf Bieker, Heike Engel
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages134
  • FormatePub
  • ISBN978-3-17-042175-2
  • EAN9783170421752
  • Date de parution25/06/2025
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille5 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurKohlhammer

Résumé

Teamarbeit ist gelebte Gemeinschaft, schafft Austausch, Unterstützung und Synergien. Zwischen Individuum, Gruppe und Organisation bildet Teamarbeit die Basis der professionellen Kooperation und fördert die Abstimmung über fachliche Standards in der psychosozialen Arbeit. Doch auch hier können Krisen und Konflikte Teams und die verantwortlichen Leitungskräfte vor neue Herausforderungen stellen. Das Buch erläutert, welche strukturellen Voraussetzungen für eine gelingende Kooperation nötig sind.
Es analysiert spezifische Herausforderungen und Spannungsfelder, die bei der Arbeit im Team berücksichtigt und bewältigt werden müssen. Darüber hinaus werden konkrete Fragen der Ausgestaltung der Teamkooperation diskutiert und Methoden vorgestellt, um das professionelle Miteinander erfolgreich weiterzuentwickeln.
Teamarbeit ist gelebte Gemeinschaft, schafft Austausch, Unterstützung und Synergien. Zwischen Individuum, Gruppe und Organisation bildet Teamarbeit die Basis der professionellen Kooperation und fördert die Abstimmung über fachliche Standards in der psychosozialen Arbeit. Doch auch hier können Krisen und Konflikte Teams und die verantwortlichen Leitungskräfte vor neue Herausforderungen stellen. Das Buch erläutert, welche strukturellen Voraussetzungen für eine gelingende Kooperation nötig sind.
Es analysiert spezifische Herausforderungen und Spannungsfelder, die bei der Arbeit im Team berücksichtigt und bewältigt werden müssen. Darüber hinaus werden konkrete Fragen der Ausgestaltung der Teamkooperation diskutiert und Methoden vorgestellt, um das professionelle Miteinander erfolgreich weiterzuentwickeln.