TCP/IP – Grundlagen und Praxis. Protokolle, Routing, Dienste, Sicherheit
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages366
- FormatePub
- ISBN978-3-96910-958-8
- EAN9783969109588
- Date de parution28/02/2023
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille7 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurO'Reilly
Résumé
TCP/IP - Die Sprache der Netzwerkkommunikation
Eine umfassende Darstellung der TCP/IP-Protokollfamilie und ihrer Dienste
Absicherung der Netzwerk-Kommunikation durch geeignete Protokolle und Verfahren
Fehleranalyse im Netzwerk, u. a. durch WireShark
TCP/IP gilt als Standard für die Kommunikation in Netzwerken - sowohl im lokalen Bereich als auch im weltumspannenden Internet. Wie jede Protokollfamilie so setzt sich auch TCP/IP aus verschiedenen Komponenten zusammen.
Sie werden im Rahmen dieses Buches mit folgenden Schwerpunktthemen umfassend erläutert: - Entwicklung und Funktion von Netzwerken - Switching und Routing - Protokolle der TCP/IP-Familie - Adressierung im Netzwerk (statisch, dynamisch per DHCP) - Namensauflösung im IP-Netzwerk (Domain Name Service) - Routing-Protokolle im IP-Netzwerk und deren Funktion - Spezielle Dienste auf Basis von TCP/IP - TCP/IP in kabellosen Netzwerken (WLAN, Bluetooth, DSL-Vectoring usw.) - Sicherheit im IP-Netzwerk (IPsec, VPN, SSL) - Weiterentwicklungen auf Basis von IPv6 - Internet der Dinge (IoT) - Implementierung von TCP/IP in BetriebssystemenNeben den Grundlagen werden auch praktische Aspekte beleuchtet, die für die tägliche Arbeit von Relevanz sein können.
So wird beispielsweise der Analyse von Netzwerkstörungen ein ganzes Kapitel gewidmet. Außerdem wird beispielhaft im Anhang die TCP/IP-Konfiguration auf verschiedenen Betriebssystemplattformen dargestellt oder zum Thema "Sicherheit" ein datenzentrisch abgesicherter "Sicherheitsschild" vorgestellt.
Sie werden im Rahmen dieses Buches mit folgenden Schwerpunktthemen umfassend erläutert: - Entwicklung und Funktion von Netzwerken - Switching und Routing - Protokolle der TCP/IP-Familie - Adressierung im Netzwerk (statisch, dynamisch per DHCP) - Namensauflösung im IP-Netzwerk (Domain Name Service) - Routing-Protokolle im IP-Netzwerk und deren Funktion - Spezielle Dienste auf Basis von TCP/IP - TCP/IP in kabellosen Netzwerken (WLAN, Bluetooth, DSL-Vectoring usw.) - Sicherheit im IP-Netzwerk (IPsec, VPN, SSL) - Weiterentwicklungen auf Basis von IPv6 - Internet der Dinge (IoT) - Implementierung von TCP/IP in BetriebssystemenNeben den Grundlagen werden auch praktische Aspekte beleuchtet, die für die tägliche Arbeit von Relevanz sein können.
So wird beispielsweise der Analyse von Netzwerkstörungen ein ganzes Kapitel gewidmet. Außerdem wird beispielhaft im Anhang die TCP/IP-Konfiguration auf verschiedenen Betriebssystemplattformen dargestellt oder zum Thema "Sicherheit" ein datenzentrisch abgesicherter "Sicherheitsschild" vorgestellt.
TCP/IP - Die Sprache der Netzwerkkommunikation
Eine umfassende Darstellung der TCP/IP-Protokollfamilie und ihrer Dienste
Absicherung der Netzwerk-Kommunikation durch geeignete Protokolle und Verfahren
Fehleranalyse im Netzwerk, u. a. durch WireShark
TCP/IP gilt als Standard für die Kommunikation in Netzwerken - sowohl im lokalen Bereich als auch im weltumspannenden Internet. Wie jede Protokollfamilie so setzt sich auch TCP/IP aus verschiedenen Komponenten zusammen.
Sie werden im Rahmen dieses Buches mit folgenden Schwerpunktthemen umfassend erläutert: - Entwicklung und Funktion von Netzwerken - Switching und Routing - Protokolle der TCP/IP-Familie - Adressierung im Netzwerk (statisch, dynamisch per DHCP) - Namensauflösung im IP-Netzwerk (Domain Name Service) - Routing-Protokolle im IP-Netzwerk und deren Funktion - Spezielle Dienste auf Basis von TCP/IP - TCP/IP in kabellosen Netzwerken (WLAN, Bluetooth, DSL-Vectoring usw.) - Sicherheit im IP-Netzwerk (IPsec, VPN, SSL) - Weiterentwicklungen auf Basis von IPv6 - Internet der Dinge (IoT) - Implementierung von TCP/IP in BetriebssystemenNeben den Grundlagen werden auch praktische Aspekte beleuchtet, die für die tägliche Arbeit von Relevanz sein können.
So wird beispielsweise der Analyse von Netzwerkstörungen ein ganzes Kapitel gewidmet. Außerdem wird beispielhaft im Anhang die TCP/IP-Konfiguration auf verschiedenen Betriebssystemplattformen dargestellt oder zum Thema "Sicherheit" ein datenzentrisch abgesicherter "Sicherheitsschild" vorgestellt.
Sie werden im Rahmen dieses Buches mit folgenden Schwerpunktthemen umfassend erläutert: - Entwicklung und Funktion von Netzwerken - Switching und Routing - Protokolle der TCP/IP-Familie - Adressierung im Netzwerk (statisch, dynamisch per DHCP) - Namensauflösung im IP-Netzwerk (Domain Name Service) - Routing-Protokolle im IP-Netzwerk und deren Funktion - Spezielle Dienste auf Basis von TCP/IP - TCP/IP in kabellosen Netzwerken (WLAN, Bluetooth, DSL-Vectoring usw.) - Sicherheit im IP-Netzwerk (IPsec, VPN, SSL) - Weiterentwicklungen auf Basis von IPv6 - Internet der Dinge (IoT) - Implementierung von TCP/IP in BetriebssystemenNeben den Grundlagen werden auch praktische Aspekte beleuchtet, die für die tägliche Arbeit von Relevanz sein können.
So wird beispielsweise der Analyse von Netzwerkstörungen ein ganzes Kapitel gewidmet. Außerdem wird beispielhaft im Anhang die TCP/IP-Konfiguration auf verschiedenen Betriebssystemplattformen dargestellt oder zum Thema "Sicherheit" ein datenzentrisch abgesicherter "Sicherheitsschild" vorgestellt.



