Tanz und Musik. Perspektiven für die Historische Musikpraxis
Par : , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages439
- FormatPDF
- ISBN978-3-7965-4973-1
- EAN9783796549731
- Date de parution13/11/2023
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille20 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurSchwabe & Co
Résumé
Wie beeinflussen Tanzbewegungen die musikalische Spielweise? Und umgekehrt: Welche Wirkung hat die musikalische Interpretation auf die Ausführung einer Choreografie? Wie stehen tänzerische und melodische Phrasierung zueinander? Derlei Fragen zum Verhältnis von Tanz und Musik ergeben sich sowohl bei der praktischen Ausführung als auch bei der Erforschung historischer . Entsprechend vielseitig sind die Zugänge, mit denen dieser interdisziplinäre Band vom Mittelalter bis zur Romantik untersucht, kontextualisiert und im Sinne historischer Musikpraxis erschließt.
Im Mittelpunkt steht die Wechselbeziehung zwischen Klang und Bewegung in verschiedenen historischen Repertoires, Gattungen und Formen.
Im Mittelpunkt steht die Wechselbeziehung zwischen Klang und Bewegung in verschiedenen historischen Repertoires, Gattungen und Formen.
Wie beeinflussen Tanzbewegungen die musikalische Spielweise? Und umgekehrt: Welche Wirkung hat die musikalische Interpretation auf die Ausführung einer Choreografie? Wie stehen tänzerische und melodische Phrasierung zueinander? Derlei Fragen zum Verhältnis von Tanz und Musik ergeben sich sowohl bei der praktischen Ausführung als auch bei der Erforschung historischer . Entsprechend vielseitig sind die Zugänge, mit denen dieser interdisziplinäre Band vom Mittelalter bis zur Romantik untersucht, kontextualisiert und im Sinne historischer Musikpraxis erschließt.
Im Mittelpunkt steht die Wechselbeziehung zwischen Klang und Bewegung in verschiedenen historischen Repertoires, Gattungen und Formen.
Im Mittelpunkt steht die Wechselbeziehung zwischen Klang und Bewegung in verschiedenen historischen Repertoires, Gattungen und Formen.