Tagebuch eines Diplomaten. Band 1. Iran 1953

Par : Tristan Roulot, Christophe Simon
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages64
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-96792-422-0
  • EAN9783967924220
  • Date de parution24/08/2022
  • Protection num.pas de protection
  • Taille184 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurSplitter

Résumé

Teheran, 1953. Der Iran steckt inmitten einer politischen Krise von internationaler Tragweite. Mit der Verstaatlichung seiner immensen Ölquellen hat Premierminister Mossadegh Großbritannien die Förderrechte entzogen, um seinem Land endlich Wohlstand zu bringen. Mit ihrem Abzug aus dem Iran nehmen die Briten jedoch auch ihr Wissen um Fördertechniken mit, und der erhoffte Reichtum bleibt aus. In Folge wird Mossadegh von der Opposition heftig bedrängt, und auch fremde Nationen wittern Morgenluft: Frankreich entsendet den jungen Diplomaten Jean d'Arven, um nationale Interessen in Vorderasien zu vertreten.
Doch während der landeskundige Jean das diplomatische Parkett beschreitet und sein Freund Jacques im Hintergrund parallel mit rabiateren Methoden vorgeht, bereitet die amerikanische CIA einen schier unfassbaren Coup vor: Operation Ajax. Der von Geheimdiensten im Iran geführte Staatsstreich von 1953, dessen Nachwirkungen wie beispielsweise die Islamische Revolution von 1979 noch heute mehr als spürbar sind, bildet den historischen Hintergrund für diesen anspruchsvollen Historiencomic.
Tristan Roulot befindet sich komplett in seinem schriftstellerischen Element, während Christophe Simons Zeichnungen so realistisch wie präzise sind.
Teheran, 1953. Der Iran steckt inmitten einer politischen Krise von internationaler Tragweite. Mit der Verstaatlichung seiner immensen Ölquellen hat Premierminister Mossadegh Großbritannien die Förderrechte entzogen, um seinem Land endlich Wohlstand zu bringen. Mit ihrem Abzug aus dem Iran nehmen die Briten jedoch auch ihr Wissen um Fördertechniken mit, und der erhoffte Reichtum bleibt aus. In Folge wird Mossadegh von der Opposition heftig bedrängt, und auch fremde Nationen wittern Morgenluft: Frankreich entsendet den jungen Diplomaten Jean d'Arven, um nationale Interessen in Vorderasien zu vertreten.
Doch während der landeskundige Jean das diplomatische Parkett beschreitet und sein Freund Jacques im Hintergrund parallel mit rabiateren Methoden vorgeht, bereitet die amerikanische CIA einen schier unfassbaren Coup vor: Operation Ajax. Der von Geheimdiensten im Iran geführte Staatsstreich von 1953, dessen Nachwirkungen wie beispielsweise die Islamische Revolution von 1979 noch heute mehr als spürbar sind, bildet den historischen Hintergrund für diesen anspruchsvollen Historiencomic.
Tristan Roulot befindet sich komplett in seinem schriftstellerischen Element, während Christophe Simons Zeichnungen so realistisch wie präzise sind.
Der Kurier. Band 1
Tristan Roulot, Dimitri Armand
E-book
7,99 €