Systemische Hirngespinste. Neurobiologische Impulse für die systemische Theorie und Praxis

Par : Reinert Hanswille
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages262
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-647-40150-8
  • EAN9783647401508
  • Date de parution20/02/2013
  • Protection num.pas de protection
  • Taille5 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurVandenhoeck & Ruprecht

Résumé

Gibt es einen freien Willen? Sind Menschen schuldfähig? Wer bin ich - und wenn ja, wie viele? Gibt es überhaupt ein Ich oder Selbst? Fragen wie diese bewegen die Feuilletons und sind Gegenstand zahlreicher aktueller Veröffentlichungen. So verwundert es nicht, dass sich auch Systemiker Gedanken darüber machen, welche Bedeutung Spiegelneuronen und die »Theory of Mind« für die therapeutische und beraterische Praxis haben und Neurowissenschaftler darüber nachsinnen, wie Lebens- und Beziehungserfahrungen das menschliche Gehirn prägen.
Namhafte Experten zeigen in diesem Band, dass sich Neurowissenschaften und systemische Therapie und Beratung nicht ausschließen, sondern einander inspirieren und ergänzen.
Gibt es einen freien Willen? Sind Menschen schuldfähig? Wer bin ich - und wenn ja, wie viele? Gibt es überhaupt ein Ich oder Selbst? Fragen wie diese bewegen die Feuilletons und sind Gegenstand zahlreicher aktueller Veröffentlichungen. So verwundert es nicht, dass sich auch Systemiker Gedanken darüber machen, welche Bedeutung Spiegelneuronen und die »Theory of Mind« für die therapeutische und beraterische Praxis haben und Neurowissenschaftler darüber nachsinnen, wie Lebens- und Beziehungserfahrungen das menschliche Gehirn prägen.
Namhafte Experten zeigen in diesem Band, dass sich Neurowissenschaften und systemische Therapie und Beratung nicht ausschließen, sondern einander inspirieren und ergänzen.