Synthie - Pop
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages21
- FormatePub
- ISBN978-3-7549-8990-6
- EAN9783754989906
- Date de parution05/02/2023
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille450 Ko
- Infos supplémentairesepub
- Éditeurepubli
Résumé
Synth-Pop (kurz für Synthesizer-Pop; auch Techno-Pop genannt) ist ein Subgenre der New-Wave-Musik, das in den späten 1970er Jahren bekannt wurde und in dem der Synthesizer das dominierende Musikinstrument ist. Sie wurde in den 1960er und frühen 1970er Jahren durch den Einsatz von Synthesizern im Progressive Rock, in der Elektronik, im Art Rock, in Disco und insbesondere im Krautrock von Bands wie Kraftwerk geprägt.
Als eigenständiges Genre entstand es in Japan und Großbritannien in der Post-Punk-Ära als Teil der New-Wave-Bewegung von Ende der 1970er bis Mitte der 1980er Jahre.
Als eigenständiges Genre entstand es in Japan und Großbritannien in der Post-Punk-Ära als Teil der New-Wave-Bewegung von Ende der 1970er bis Mitte der 1980er Jahre.
Synth-Pop (kurz für Synthesizer-Pop; auch Techno-Pop genannt) ist ein Subgenre der New-Wave-Musik, das in den späten 1970er Jahren bekannt wurde und in dem der Synthesizer das dominierende Musikinstrument ist. Sie wurde in den 1960er und frühen 1970er Jahren durch den Einsatz von Synthesizern im Progressive Rock, in der Elektronik, im Art Rock, in Disco und insbesondere im Krautrock von Bands wie Kraftwerk geprägt.
Als eigenständiges Genre entstand es in Japan und Großbritannien in der Post-Punk-Ära als Teil der New-Wave-Bewegung von Ende der 1970er bis Mitte der 1980er Jahre.
Als eigenständiges Genre entstand es in Japan und Großbritannien in der Post-Punk-Ära als Teil der New-Wave-Bewegung von Ende der 1970er bis Mitte der 1980er Jahre.