Synthese unter Schutzgas. Ratgeber vom Praktiker für Arbeiten in einem chemischen Labor

Par : Paul Matthys, Kurt Matthys
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages144
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7431-0440-2
  • EAN9783743104402
  • Date de parution21/08/2017
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille8 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Synthese unter Schutzgas Praktische Anleitung zur Erhaltung einer inerten Atmosphäre über sauerstoff- und feuchtigkeitsempfindlichen Substanzen und Reaktionsgemischen. Ratgeber vom Praktiker für Arbeiten in einem chemischen Labor Das Buch enthält 85 durch den Autor erstellte Abbildungen. Gewisse Gebiete in der Chemie - vor allem der metall-organischen Chemie - behandeln Stoffe mit grosser chemischer Reaktionsfreudigkeit.
Viele dieser Substanzen zersetzen sich spontan bei Kontakt mit Sauerstoff oder Feuchtigkeit. Neben Wasser wirken oft weitere polare Verbindungen, wie die niederen Alkohole und Ketone, zersetzend. Einige dieser Stoffe sind ausserdem noch Licht- oder Wärmeempfindlich. Es liegt auf der Hand, dass die Arbeit mit solchen Chemikalien oder deren Synthese in der Praxis manches Problem aufwirft. Vorliegendes Manuskript beschreibt eine Arbeitstechnik, die geeignet ist, mit den entstehenden Problemen besser fertig zu werden.
Sie hat sich in der Forschung bereits während mehreren Jahren bewährt. Sie erlaubt es, extrem reaktionsfreudige Substanzen zu synthetisieren und mit ihnen zu arbeiten, ohne sie gleich wieder zu zerstören.
Synthese unter Schutzgas Praktische Anleitung zur Erhaltung einer inerten Atmosphäre über sauerstoff- und feuchtigkeitsempfindlichen Substanzen und Reaktionsgemischen. Ratgeber vom Praktiker für Arbeiten in einem chemischen Labor Das Buch enthält 85 durch den Autor erstellte Abbildungen. Gewisse Gebiete in der Chemie - vor allem der metall-organischen Chemie - behandeln Stoffe mit grosser chemischer Reaktionsfreudigkeit.
Viele dieser Substanzen zersetzen sich spontan bei Kontakt mit Sauerstoff oder Feuchtigkeit. Neben Wasser wirken oft weitere polare Verbindungen, wie die niederen Alkohole und Ketone, zersetzend. Einige dieser Stoffe sind ausserdem noch Licht- oder Wärmeempfindlich. Es liegt auf der Hand, dass die Arbeit mit solchen Chemikalien oder deren Synthese in der Praxis manches Problem aufwirft. Vorliegendes Manuskript beschreibt eine Arbeitstechnik, die geeignet ist, mit den entstehenden Problemen besser fertig zu werden.
Sie hat sich in der Forschung bereits während mehreren Jahren bewährt. Sie erlaubt es, extrem reaktionsfreudige Substanzen zu synthetisieren und mit ihnen zu arbeiten, ohne sie gleich wieder zu zerstören.