Supportive Maßnahmen in der Hämatologie und Onkologie. Empfehlungen zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge

Par : Christina Rieger
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages260
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-86371-393-5
  • EAN9783863713935
  • Date de parution18/05/2022
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille6 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurW. Zuckschwerdt Verlag

Résumé

Supportive Maßnahmen in der Hämatologie und Onkologie Das Manual zu den Supportiven Maßnahmen in der Hämatologie und Onkologie liegt aktuell in der 3. Auflage (2022) vor und beinhaltet Empfehlungen zu Supportiven Maßnahmen hämatologischer und onkologischer Erkrankungen. Die Inhalte wurden von interdisziplinär zusammengesetzten Expertenteams erarbeitet und diskutiert. Nun sind sie in diesem Manual als Empfehlungen für die Praxis nachzulesen.
Das Buch ist hochaktuell, leitliniengerecht und bietet darüber hinaus einen Austausch an Erfahrungen. Das Expertenwissen und die damit verbundene klinische Erfahrung wird somit einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Die Versorgung der Patienten soll auf diese Weise verbessert werden. Das Buch beinhaltet folgende Bereiche: Bakterielle Infektionen und Pneumocystis jirovecii Pneumonie - Prophylaxe, Febrile Neutropenie, Virustatische Prophylaxe und Therapie, Prophylaxe und Therapie von Pilzinfektionen, Impfungen bei Tumorpatienten, Antiemetische Prophylaxe und Therapie, Paravasate von Tumortherapeutika, Nebenwirkungsmanagement nach Therapie mit CAR-T-Zellen, Nebenwirkungen von Immun-Checkpointinhibitoren, Gastrointestinale Nebenwirkungen, Neurologische Nebenwirkungen von Tumortherapien, Nephrologische Nebenwirkungen, Dermatologische Nebenwirkungen medikamentöser Tumortherapien, Prophylaxe und Therapie thromboembolischer Komplikationen bei Tumorpatienten, Supportive Therapie mit Blut und Blutkomponenten, Erythropoese stimulierende Agenzien (ESA), junge Erwachsene und Krebs/Transition, Ernährung, Die Bedeutung der körperlichen Aktivität für die primäre und tertiäre Krebsprävention
Supportive Maßnahmen in der Hämatologie und Onkologie Das Manual zu den Supportiven Maßnahmen in der Hämatologie und Onkologie liegt aktuell in der 3. Auflage (2022) vor und beinhaltet Empfehlungen zu Supportiven Maßnahmen hämatologischer und onkologischer Erkrankungen. Die Inhalte wurden von interdisziplinär zusammengesetzten Expertenteams erarbeitet und diskutiert. Nun sind sie in diesem Manual als Empfehlungen für die Praxis nachzulesen.
Das Buch ist hochaktuell, leitliniengerecht und bietet darüber hinaus einen Austausch an Erfahrungen. Das Expertenwissen und die damit verbundene klinische Erfahrung wird somit einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Die Versorgung der Patienten soll auf diese Weise verbessert werden. Das Buch beinhaltet folgende Bereiche: Bakterielle Infektionen und Pneumocystis jirovecii Pneumonie - Prophylaxe, Febrile Neutropenie, Virustatische Prophylaxe und Therapie, Prophylaxe und Therapie von Pilzinfektionen, Impfungen bei Tumorpatienten, Antiemetische Prophylaxe und Therapie, Paravasate von Tumortherapeutika, Nebenwirkungsmanagement nach Therapie mit CAR-T-Zellen, Nebenwirkungen von Immun-Checkpointinhibitoren, Gastrointestinale Nebenwirkungen, Neurologische Nebenwirkungen von Tumortherapien, Nephrologische Nebenwirkungen, Dermatologische Nebenwirkungen medikamentöser Tumortherapien, Prophylaxe und Therapie thromboembolischer Komplikationen bei Tumorpatienten, Supportive Therapie mit Blut und Blutkomponenten, Erythropoese stimulierende Agenzien (ESA), junge Erwachsene und Krebs/Transition, Ernährung, Die Bedeutung der körperlichen Aktivität für die primäre und tertiäre Krebsprävention