Suada. Eine Geschichte von Feuer und Licht

Par : Heinz Jussen, e.V. Aachener Netzwerk für humanitä
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages56
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8192-5516-8
  • EAN9783819255168
  • Date de parution28/04/2025
  • Protection num.pas de protection
  • Taille240 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBoD - Books on Demand

Résumé

Am 25. Mai 1995 ereignete sich das Tuzla-Massaker während des Bosnienkrieges durch den Einschlag einer serbischen Artilleriegranate in der zur UN-Schutzzone erklärten Industriestadt Tuzla, im Nordosten von Bosnien und Herzegowina. Der Beschuss des Stadtteils Kapija war mit 71 Todesopfern und 173 Verletzten der opferreichste durch eine einzelne Granate verursachte Massenmord des Bosnienkrieges. Heinz Jussen, der einen Hilfstransport nach Tuzla gebracht hatte, stand wenige Tage später auf dem Platz vor dem Jugendcafé Kapija in Tuzla.
Die Ereignisse, die ihn sehr geprägt haben, hat er in seinem Buch Suada verarbeitet. Hier begegnen die einzelnen Figuren TuzUr, dem Herrscher des Reiches der Reinigung. Auch wenn es zehn Personen sind, die "sein Ohr fanden", so spürt man doch deutlich die durch den Nationalsozialismus hervorgerufene Tragödie.
Am 25. Mai 1995 ereignete sich das Tuzla-Massaker während des Bosnienkrieges durch den Einschlag einer serbischen Artilleriegranate in der zur UN-Schutzzone erklärten Industriestadt Tuzla, im Nordosten von Bosnien und Herzegowina. Der Beschuss des Stadtteils Kapija war mit 71 Todesopfern und 173 Verletzten der opferreichste durch eine einzelne Granate verursachte Massenmord des Bosnienkrieges. Heinz Jussen, der einen Hilfstransport nach Tuzla gebracht hatte, stand wenige Tage später auf dem Platz vor dem Jugendcafé Kapija in Tuzla.
Die Ereignisse, die ihn sehr geprägt haben, hat er in seinem Buch Suada verarbeitet. Hier begegnen die einzelnen Figuren TuzUr, dem Herrscher des Reiches der Reinigung. Auch wenn es zehn Personen sind, die "sein Ohr fanden", so spürt man doch deutlich die durch den Nationalsozialismus hervorgerufene Tragödie.