Studio Babelsberg. Das deutsche Hollywood

Par : Holger Hühn, Isabella Fetzer
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages122
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8442-1782-7
  • EAN9783844217827
  • Date de parution12/02/2012
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille8 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • Éditeurepubli

Résumé

2012 feiert das Studio Babelsberg sein 100-jähriges Jubiläum. Das eBook "Studio Babelsberg - Das deutsche Hollywood" beschäftigt sich in vier Kapiteln mit der wechselvollen Geschichte des Studios, den bedeutendsten Filmen, die hier entstanden, und den bekanntesten Stars vor und hinter der Kamera. Filmklassiker wie "Metropolis" (1927) oder "Der blaue Engel" (1930) werden dabei ebenso vorgestellt wie "Die Feuerzangenbowle" (1944) und Meisterwerke der DEFA wie "Spur der Steine" (1966) oder "Solo Sunny" (1980) sowie aktuellere Werke wie "Der Pianist" (2002) oder "Operation Walküre - Das Stauffenberg-Attentat" (2007).
Zu den porträtierten Stars zählen unter anderem Schauspieler und Schauspielerinnen wie Heinz Rühmann und Manfred Krug, Marlene Dietrich und Hildegard Knef sowie die berühmten Regisseure Fritz Lang, Konrad Wolf und Roman Polanski.
2012 feiert das Studio Babelsberg sein 100-jähriges Jubiläum. Das eBook "Studio Babelsberg - Das deutsche Hollywood" beschäftigt sich in vier Kapiteln mit der wechselvollen Geschichte des Studios, den bedeutendsten Filmen, die hier entstanden, und den bekanntesten Stars vor und hinter der Kamera. Filmklassiker wie "Metropolis" (1927) oder "Der blaue Engel" (1930) werden dabei ebenso vorgestellt wie "Die Feuerzangenbowle" (1944) und Meisterwerke der DEFA wie "Spur der Steine" (1966) oder "Solo Sunny" (1980) sowie aktuellere Werke wie "Der Pianist" (2002) oder "Operation Walküre - Das Stauffenberg-Attentat" (2007).
Zu den porträtierten Stars zählen unter anderem Schauspieler und Schauspielerinnen wie Heinz Rühmann und Manfred Krug, Marlene Dietrich und Hildegard Knef sowie die berühmten Regisseure Fritz Lang, Konrad Wolf und Roman Polanski.
Los Angeles im Film noir
Holger Hühn, Isabella Fetzer
E-book
4,99 €