Studien über die Bhagavad - Gita

Par : William Quan Judge
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages115
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7598-2781-4
  • EAN9783759827814
  • Date de parution15/06/2024
  • Protection num.pas de protection
  • Taille436 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurA PRECISER

Résumé

Die Abfassung dieses Lehrgedichtes wird Vyasa zugeschrieben, und da von diesem auch gesagt wird, dass er den Menschen die Veden gegeben habe, so ist vorläufig eine Diskussion über die verschiedenen Daten ohne Nutzen und mag besser für eine andere Gelegenheit aufgeschoben werden. Die Bhagavad Gita ist ein Teil der Mahabharata, dem großen Epos Indiens. Die Mahabharata hat ihren Namen von ihrem Inhalt, der allgemeinen Geschichte des Hauses Bharata; Maha bedeutet groß.
Ihre speziellere Aufgabe besteht jedoch in einem Bericht von den Kämpfen zwischen den Kurus und Pandus, zwei starken Zweigen aus dieser Familie. Der in der Bhagavad-Gita enthaltene Teil ist der erhabene philosophische und metaphysische Dialog zwischen Krishna und Arjuna vor dem Beginn einer Schlacht zwischen beiden um die Herrschaft kämpfenden Stämmen.
Die Abfassung dieses Lehrgedichtes wird Vyasa zugeschrieben, und da von diesem auch gesagt wird, dass er den Menschen die Veden gegeben habe, so ist vorläufig eine Diskussion über die verschiedenen Daten ohne Nutzen und mag besser für eine andere Gelegenheit aufgeschoben werden. Die Bhagavad Gita ist ein Teil der Mahabharata, dem großen Epos Indiens. Die Mahabharata hat ihren Namen von ihrem Inhalt, der allgemeinen Geschichte des Hauses Bharata; Maha bedeutet groß.
Ihre speziellere Aufgabe besteht jedoch in einem Bericht von den Kämpfen zwischen den Kurus und Pandus, zwei starken Zweigen aus dieser Familie. Der in der Bhagavad-Gita enthaltene Teil ist der erhabene philosophische und metaphysische Dialog zwischen Krishna und Arjuna vor dem Beginn einer Schlacht zwischen beiden um die Herrschaft kämpfenden Stämmen.
Image Placeholder
William Quan Judge
E-book
0,49 €