Structr. Quelloffenes Daten - CMS auf Neo4j - Basis

Par : Axel Morgner, Christian Morgner
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages42
  • FormatePub
  • ISBN978-3-86802-535-4
  • EAN9783868025354
  • Date de parution10/03/2015
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille7 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • Éditeurentwickler.press

Résumé

Die auf der Graphdatenbank Neo4j basierende Software Structr ermöglicht die Erstellung graphdatenbasierter Anwendungen selbst ohne Programmierkenntnisse. Im ersten Kapitel dieses shortcuts werden die konzeptionellen Grundlagen, der generelle Aufbau von Structr sowie der Java-Kern beleuchtet. Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Funktionsweise und dem Aufbau des JSON-/REST-Servers, der bidirektionale Umwandlungen zwischen Graphstrukturen und JSON-Dokumenten ermöglicht.
Im dritten Kapitel widmet sich der Autor der Benutzeroberfläche und den Einsatzmöglichkeiten von Structr als Content-Management-System der nächsten Generation.
Die auf der Graphdatenbank Neo4j basierende Software Structr ermöglicht die Erstellung graphdatenbasierter Anwendungen selbst ohne Programmierkenntnisse. Im ersten Kapitel dieses shortcuts werden die konzeptionellen Grundlagen, der generelle Aufbau von Structr sowie der Java-Kern beleuchtet. Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Funktionsweise und dem Aufbau des JSON-/REST-Servers, der bidirektionale Umwandlungen zwischen Graphstrukturen und JSON-Dokumenten ermöglicht.
Im dritten Kapitel widmet sich der Autor der Benutzeroberfläche und den Einsatzmöglichkeiten von Structr als Content-Management-System der nächsten Generation.
REST und HATEOAS
Kai Tödter, Axel Morgner, Christian Morgner, Michael Schäfer, Peter Huber
E-book
2,99 €