Strategische Kreativität. Zukunft gestalten, um Gegenwart zu verändern
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF protégé est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
- Non compatible avec un achat hors France métropolitaine
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages223
- FormatPDF
- ISBN978-3-03909-842-2
- EAN9783039098422
- Date de parution28/07/2024
- Protection num.Adobe DRM
- Taille6 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurVersus Verlag
Résumé
Gestalten wir unser Leben so, wie wir es wollen? Engagieren wir uns für Unternehmungen, die echten Wert schaffen? Setzen wir uns wirksam für eine wünschenswerte Zukunft ein?
Dieses Buch ist für Leserinnen und Leser geschrieben, die sich herausfordern und inspirieren lassen wollen. Der Kerngedanke ist: Die Gegenwart lässt sich nur sinnvoll reflektieren und verändern, wenn wir überzeugende Perspektiven für die Zukunft entwerfen und gestalten.
Dafür braucht es Kreativität.
Und Strategie. Im dynamischen Zusammenspiel und in immer wieder neuen Verbindungen. Simon Grand und Christoph Weckerle entwickeln ein Modell strategischer Kreativität, um präzise und überzeugende Antworten auf zwei zentrale Fragen zu finden: Was ist heute möglich - « was geht »? Und was kann möglich werden - « what if »? Kommen wir ins Handeln: als Künstlerinnen und Gestalter, als Forscherinnen und Unternehmer.
In kreativen Organisationen und politischen Bewegungen. Ernsthaft und spielerisch. Ambitioniert und bescheiden.
Und Strategie. Im dynamischen Zusammenspiel und in immer wieder neuen Verbindungen. Simon Grand und Christoph Weckerle entwickeln ein Modell strategischer Kreativität, um präzise und überzeugende Antworten auf zwei zentrale Fragen zu finden: Was ist heute möglich - « was geht »? Und was kann möglich werden - « what if »? Kommen wir ins Handeln: als Künstlerinnen und Gestalter, als Forscherinnen und Unternehmer.
In kreativen Organisationen und politischen Bewegungen. Ernsthaft und spielerisch. Ambitioniert und bescheiden.
Gestalten wir unser Leben so, wie wir es wollen? Engagieren wir uns für Unternehmungen, die echten Wert schaffen? Setzen wir uns wirksam für eine wünschenswerte Zukunft ein?
Dieses Buch ist für Leserinnen und Leser geschrieben, die sich herausfordern und inspirieren lassen wollen. Der Kerngedanke ist: Die Gegenwart lässt sich nur sinnvoll reflektieren und verändern, wenn wir überzeugende Perspektiven für die Zukunft entwerfen und gestalten.
Dafür braucht es Kreativität.
Und Strategie. Im dynamischen Zusammenspiel und in immer wieder neuen Verbindungen. Simon Grand und Christoph Weckerle entwickeln ein Modell strategischer Kreativität, um präzise und überzeugende Antworten auf zwei zentrale Fragen zu finden: Was ist heute möglich - « was geht »? Und was kann möglich werden - « what if »? Kommen wir ins Handeln: als Künstlerinnen und Gestalter, als Forscherinnen und Unternehmer.
In kreativen Organisationen und politischen Bewegungen. Ernsthaft und spielerisch. Ambitioniert und bescheiden.
Und Strategie. Im dynamischen Zusammenspiel und in immer wieder neuen Verbindungen. Simon Grand und Christoph Weckerle entwickeln ein Modell strategischer Kreativität, um präzise und überzeugende Antworten auf zwei zentrale Fragen zu finden: Was ist heute möglich - « was geht »? Und was kann möglich werden - « what if »? Kommen wir ins Handeln: als Künstlerinnen und Gestalter, als Forscherinnen und Unternehmer.
In kreativen Organisationen und politischen Bewegungen. Ernsthaft und spielerisch. Ambitioniert und bescheiden.

