Straßenverkehrsgesetz (StVG)

Par : Hoffmann
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages201
  • FormatePub
  • ISBN978-3-86992-311-6
  • EAN9783869923116
  • Date de parution29/05/2019
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille839 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurAtheneMedia-Verlag

Résumé

Straßenverkehrsgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 5. März 2003 (BGBl. I S. 310, 919), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 8. April 2019 (BGBl. I S. 430) geändert worden ist. Teil I Verkehrsvorschriften Hier sind die grundlegenden Verkehrsvorschriften zur Zulassung von Kraftfahrzeugen und Anhängern enthalten (näher ausgeführt in der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung) sowie zur Zulassung von Personen zum Straßenverkehr als Basis des Fahrerlaubnisrechtes (detailliert ausgeführt in der Fahrerlaubnis-Verordnung).
Eine wichtige Vorschrift ist § 6 StVG, die das Bundesverkehrsministerium ermächtigt, weitere Rechtsverordnungen zur Regelung des Straßenverkehrs zu erlassen. Beispiele für Verordnungen aufgrund dieser Vorschrift sind die Straßenverkehrs-Ordnung, die Fahrerlaubnis-Verordnung und die Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung. Teil II Haftpflicht regelt die Haftpflicht für Personen- und Sachschäden bei einem Verkehrsunfall (Gefährdungshaftung). Teil III Straf- und Bußgeldvorschriften enthält Straf- und Bußgeldvorschriften, zum Beispiel für das Fahren ohne Fahrerlaubnis, den Kennzeichenmissbrauch und das Fahren unter Einfluss psychoaktiver Substanzen (0, 5-Promille-Grenzwert, § 24a StVG). Teil IV Fahreignungsregister umfasst die Vorschriften für das Fahreignungsregister (Eintragung, Verwaltung und Löschung der "Flensburg-Punkte"). Teil V Fahrzeugregister befasst sich mit dem Fahrzeugregister, das Daten der Fahrzeuge und Fahrzeughalter aller in der Bundesrepublik Deutschland zugelassenen Kraftfahrzeuge vorhält. Teil VI Fahrerlaubnisregister regelt die örtlichen und das zentrale Fahrerlaubnisregister, das Daten aller in der Bundesrepublik Deutschland ausgegebenen Führerscheine verwaltet und dokumentiert, ob diese noch gültig bzw.
entzogen sind. Teil VII enthält gemeinsame Vorschriften und Übergangsregelungen.
Straßenverkehrsgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 5. März 2003 (BGBl. I S. 310, 919), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 8. April 2019 (BGBl. I S. 430) geändert worden ist. Teil I Verkehrsvorschriften Hier sind die grundlegenden Verkehrsvorschriften zur Zulassung von Kraftfahrzeugen und Anhängern enthalten (näher ausgeführt in der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung) sowie zur Zulassung von Personen zum Straßenverkehr als Basis des Fahrerlaubnisrechtes (detailliert ausgeführt in der Fahrerlaubnis-Verordnung).
Eine wichtige Vorschrift ist § 6 StVG, die das Bundesverkehrsministerium ermächtigt, weitere Rechtsverordnungen zur Regelung des Straßenverkehrs zu erlassen. Beispiele für Verordnungen aufgrund dieser Vorschrift sind die Straßenverkehrs-Ordnung, die Fahrerlaubnis-Verordnung und die Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung. Teil II Haftpflicht regelt die Haftpflicht für Personen- und Sachschäden bei einem Verkehrsunfall (Gefährdungshaftung). Teil III Straf- und Bußgeldvorschriften enthält Straf- und Bußgeldvorschriften, zum Beispiel für das Fahren ohne Fahrerlaubnis, den Kennzeichenmissbrauch und das Fahren unter Einfluss psychoaktiver Substanzen (0, 5-Promille-Grenzwert, § 24a StVG). Teil IV Fahreignungsregister umfasst die Vorschriften für das Fahreignungsregister (Eintragung, Verwaltung und Löschung der "Flensburg-Punkte"). Teil V Fahrzeugregister befasst sich mit dem Fahrzeugregister, das Daten der Fahrzeuge und Fahrzeughalter aller in der Bundesrepublik Deutschland zugelassenen Kraftfahrzeuge vorhält. Teil VI Fahrerlaubnisregister regelt die örtlichen und das zentrale Fahrerlaubnisregister, das Daten aller in der Bundesrepublik Deutschland ausgegebenen Führerscheine verwaltet und dokumentiert, ob diese noch gültig bzw.
entzogen sind. Teil VII enthält gemeinsame Vorschriften und Übergangsregelungen.
Il était une fois...
Hoffmann, Freres Grimm, Charles Perrault, Madame Leprince de Beaumont
E-book
0,99 €
Strafrecht
Hoffmann
E-book
1,99 €
Sozialrecht
Hoffmann
E-book
1,99 €
Versicherungsrecht
Hoffmann
E-book
1,99 €
Insolvenzrecht
Hoffmann
E-book
1,99 €
Naturschutzrecht
Hoffmann
E-book
1,99 €
IT-Recht
Hoffmann
E-book
1,99 €
Ausländerrecht
Hoffmann
E-book
1,99 €
Bankrecht
Hoffmann
E-book
1,99 €
Rentenrecht
Hoffmann
E-book
1,99 €
Energierecht
Hoffmann
E-book
1,99 €
Mietrecht
Hoffmann
E-book
1,99 €