Strafrecht in polizeilichen Ermittlungen. Fälle und Lösungen aus dem Strafrecht Allgemeiner Teil

Par : Sascha Kische, Sebastian König, Kathrin Wick-Rentrop, Pascale Woeste, Kische König Wick-Rentrop Woes
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages220
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7832-4057-3
  • EAN9783783240573
  • Date de parution20/10/2022
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille781 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurKriminalistik

Résumé

Dieses Buch vermittelt die Methodik der strafrechtlichen Fallbearbeitung und des anwendungsorientierten "Abrufens" erlernter Grundlagen einer Straftat anhand polizeipraktischer Originalsachverhalte. Erläutert werden: - die für das Hochschulstudium und auch Ermittlungspraxis notwendigen Kenntnisse des Strafrechts Allgemeiner Teil, - Falllösungen mit Praxis(aus)blick, die den hochschuldidaktischen Vorgaben folgen, und - die Konsequenzen des Handelns von Polizeibeamtinnen und -beamten als Ermittlungspersonen der Staatsanwaltschaft (§ 152 GVG) für den Strafprozess und auch für sie selbst.
Die Inhalte können ergänzend zu Lehrveranstaltungen an den Polizeihochschulen oder im Selbststudium zur Übung eingesetzt werden. Gleichermaßen bietet es Praktikern die Gelegenheit zur kurzweiligen Wiederholung und Vertiefung.
Dieses Buch vermittelt die Methodik der strafrechtlichen Fallbearbeitung und des anwendungsorientierten "Abrufens" erlernter Grundlagen einer Straftat anhand polizeipraktischer Originalsachverhalte. Erläutert werden: - die für das Hochschulstudium und auch Ermittlungspraxis notwendigen Kenntnisse des Strafrechts Allgemeiner Teil, - Falllösungen mit Praxis(aus)blick, die den hochschuldidaktischen Vorgaben folgen, und - die Konsequenzen des Handelns von Polizeibeamtinnen und -beamten als Ermittlungspersonen der Staatsanwaltschaft (§ 152 GVG) für den Strafprozess und auch für sie selbst.
Die Inhalte können ergänzend zu Lehrveranstaltungen an den Polizeihochschulen oder im Selbststudium zur Übung eingesetzt werden. Gleichermaßen bietet es Praktikern die Gelegenheit zur kurzweiligen Wiederholung und Vertiefung.