Stilles Leuchten. Anderssein als Superkraft

Par : Sina Schweizer
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages52
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-7693-4345-8
  • EAN9783769343458
  • Date de parution07/05/2025
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille19 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurBoD - Books on Demand

Résumé

Ein Buch in zwei Teilen: Ein Bilderbuch für Kinder und ein Ratgeber für Kindergartenlehrpersonen Inhalt des Bilderbuchs: Nalu ist nicht wie die anderen Glühwürmchen. Während seine Freunde ausgelassen spielen, zieht es sich lieber zurück und malt. In der Schule fühlt es sich oft anders und unverstanden. Doch als eines Tages ein ungebetener Gast auftaucht, erkennt Nalu, welche besondere Kraft in ihm steckt.
Eine herzenswarme Geschichte über ein hochsensibles Glühwürmchen, das sein Leuchten findet. Inhalt des Ratgebers Etwa 20 % der Bevölkerung sind hochsensibel. Das bedeutet, dass jede Lehrperson in ihrem Berufsalltag mit hochsensiblen Kindern in Kontakt kommt. Dennoch gehören sie zur Minderheit und werden oft nicht in ihrem Wesen wahrgenommen (Aron 2012, 23). Der Kindergartenalltag ist oft laut und schnelllebig.
Für hochsensible Kinder kann dies eine Herausforderung sein, da sie Reize intensiver wahrnehmen. Damit sie sich nicht verloren fühlen oder überfordert werden, ist es wichtig, als Lehrperson ein Bewusstsein für Hochsensibilität zu entwickeln. Der Ratgeber liefert praxisnahe Informationen und konkrete Anregungen, um hochsensible Kinder im Kindergartenalltag achtsam zu begleiten. Ein wertvolles Buch für Lehrpersonen, Eltern und alle, die Kinder in ihrer Einzigartigkeit unterstützen möchten.
Ein Buch in zwei Teilen: Ein Bilderbuch für Kinder und ein Ratgeber für Kindergartenlehrpersonen Inhalt des Bilderbuchs: Nalu ist nicht wie die anderen Glühwürmchen. Während seine Freunde ausgelassen spielen, zieht es sich lieber zurück und malt. In der Schule fühlt es sich oft anders und unverstanden. Doch als eines Tages ein ungebetener Gast auftaucht, erkennt Nalu, welche besondere Kraft in ihm steckt.
Eine herzenswarme Geschichte über ein hochsensibles Glühwürmchen, das sein Leuchten findet. Inhalt des Ratgebers Etwa 20 % der Bevölkerung sind hochsensibel. Das bedeutet, dass jede Lehrperson in ihrem Berufsalltag mit hochsensiblen Kindern in Kontakt kommt. Dennoch gehören sie zur Minderheit und werden oft nicht in ihrem Wesen wahrgenommen (Aron 2012, 23). Der Kindergartenalltag ist oft laut und schnelllebig.
Für hochsensible Kinder kann dies eine Herausforderung sein, da sie Reize intensiver wahrnehmen. Damit sie sich nicht verloren fühlen oder überfordert werden, ist es wichtig, als Lehrperson ein Bewusstsein für Hochsensibilität zu entwickeln. Der Ratgeber liefert praxisnahe Informationen und konkrete Anregungen, um hochsensible Kinder im Kindergartenalltag achtsam zu begleiten. Ein wertvolles Buch für Lehrpersonen, Eltern und alle, die Kinder in ihrer Einzigartigkeit unterstützen möchten.