Stiften und spenden. Treuhandstiftung, Stiftungfonds und Co. - Gestaltungsmöglichkeiten zur finanziellen Förderung gemeinnütziger Organisationen

Par : Burkhard Küstermann, Hedda Hoffmann-Steudner, Bundesverband Deutscher Stiftu
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages170
  • FormatePub
  • ISBN978-3-941368-31-6
  • EAN9783941368316
  • Date de parution18/02/2013
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille1 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBundesverband Deutscher Stiftu

Résumé

Die Möglichkeiten, um gemeinnützige Zwecke zu fördern, sind vielfältig. Der Ratgeber wendet sich daher nicht nur an potenzielle Stifterinnen und Stifter sowie rechtsfähige Stiftungen, die Treuhandstiftungen verwalten. Vielmehr gibt er allen Akteuren, die Spenden akquirieren oder sich in der Verwaltung von Treuhandstiftungen engagieren (wollen), das notwendige Know-how an die Hand. Somit richtet sich dieses Buch explizit auch an Vereine und alle anderen gemeinnützigen Einrichtungen sowie an kommerzielle Treuhänder.
Der Ratgeber "Stiften und spenden" bildet das Pendant zum Ratgeber "Die Errichtung einer Stiftung", dem 1. Band der Reihe StiftungsRatgeber. Während Band 1 die Gründung einer rechtsfähigen Stiftung bürgerlichen Rechts beschreibt, befasst sich der vorliegende Band mit den Alternativen zur klassischen Rechtsform. Vorgestellt und eingehend erläutert werden neben der Treuhandstiftung auch Spende, Zustiftung, Stiftungsfonds, und Stifterdarlehen.
Das Buch speist sich aus der langjährigen Beratungserfahrung der Autoren im Bundesverbandes Deutscher Stiftungen. Die Druckversion ist direkt beim Bundesverband Deutscher Stiftungen zu beziehen.
Die Möglichkeiten, um gemeinnützige Zwecke zu fördern, sind vielfältig. Der Ratgeber wendet sich daher nicht nur an potenzielle Stifterinnen und Stifter sowie rechtsfähige Stiftungen, die Treuhandstiftungen verwalten. Vielmehr gibt er allen Akteuren, die Spenden akquirieren oder sich in der Verwaltung von Treuhandstiftungen engagieren (wollen), das notwendige Know-how an die Hand. Somit richtet sich dieses Buch explizit auch an Vereine und alle anderen gemeinnützigen Einrichtungen sowie an kommerzielle Treuhänder.
Der Ratgeber "Stiften und spenden" bildet das Pendant zum Ratgeber "Die Errichtung einer Stiftung", dem 1. Band der Reihe StiftungsRatgeber. Während Band 1 die Gründung einer rechtsfähigen Stiftung bürgerlichen Rechts beschreibt, befasst sich der vorliegende Band mit den Alternativen zur klassischen Rechtsform. Vorgestellt und eingehend erläutert werden neben der Treuhandstiftung auch Spende, Zustiftung, Stiftungsfonds, und Stifterdarlehen.
Das Buch speist sich aus der langjährigen Beratungserfahrung der Autoren im Bundesverbandes Deutscher Stiftungen. Die Druckversion ist direkt beim Bundesverband Deutscher Stiftungen zu beziehen.