Stieffamilien. Struktur - Entwicklung - Therapie

Par : Verena Krähenbühl, Hans Jellouschek, Margarete Kohaus-Jellouschek, Roland Weber
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages236
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-7841-2359-2
  • EAN9783784123592
  • Date de parution04/10/2011
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille4 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurLambertus-Verlag

Résumé

Die Scheidungsrate in Deutschland und anderen westeuropäischen Ländern ist unvermindert hoch. Die Zahl neuer Lebensgemeinschaften nimmt zu. In zehn Jahren könnten die meisten Kinder und Erwachsenen in Patchwork- oder Stieffamilien leben. Dass das Leben in dieser Familienkonstellation seine spezifischen Probleme hat und wie sie lösbar sind, das stellen die AutorInnen dieses Buches (7., aktualisierte Auflage) aus langjähriger therapeutischer Erfahrung dar.
Das Buch wendet sich an BeraterInnen und TherapeutInnen, die mit Stieffamilien arbeiten, hilft aber auch Betroffenen, ihre besondere Lebenssituation zu bewältigen und neue Familienstrukturen zu entwickeln.
Die Scheidungsrate in Deutschland und anderen westeuropäischen Ländern ist unvermindert hoch. Die Zahl neuer Lebensgemeinschaften nimmt zu. In zehn Jahren könnten die meisten Kinder und Erwachsenen in Patchwork- oder Stieffamilien leben. Dass das Leben in dieser Familienkonstellation seine spezifischen Probleme hat und wie sie lösbar sind, das stellen die AutorInnen dieses Buches (7., aktualisierte Auflage) aus langjähriger therapeutischer Erfahrung dar.
Das Buch wendet sich an BeraterInnen und TherapeutInnen, die mit Stieffamilien arbeiten, hilft aber auch Betroffenen, ihre besondere Lebenssituation zu bewältigen und neue Familienstrukturen zu entwickeln.