Sternstunden der Menschheit - E-book - ePub

Edition en allemand

Note moyenne 
Es ist der Einzelne, der den Lauf der Geschichte innerhalb nur weniger Wochen, Tage oder Stunden verändern kann, dies manchmal auf hunderte von Jahren... Lire la suite
0,99 € E-book - ePub
  • Ebook
    • Sternstunden der Menschheit
      Edition en allemand
      ePub
      Paru le : 17/08/2022
      Téléchargement immédiat
      0,99 €
    • Sternstunden der Menschheit
      Edition en allemand
      ePub
      Paru le : 24/11/2017
      Téléchargement immédiat
      0,99 €
    • Sternstunden der Menschheit
      Edition en allemand
      ePub
      Paru le : 04/11/2020
      Téléchargement immédiat
      2,99 €
Vous pouvez lire cet ebook sur les supports de lecture suivants :
Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier

Résumé

Es ist der Einzelne, der den Lauf der Geschichte innerhalb nur weniger Wochen, Tage oder Stunden verändern kann, dies manchmal auf hunderte von Jahren hinaus. Stefan Zweigs "historische Miniaturen" lassen uns auch heute noch jene "Sternstunden" miterleben, in denen es einem oder mehreren Menschen gelang, sich weit über das Gewöhnliche hinaus zu erheben und dabei über das weitere Schicksal der Menschheit zu entscheiden.

Caractéristiques

  • Date de parution
    17/08/2022
  • Editeur
  • ISBN
    978-3-7568-1554-8
  • EAN
    9783756815548
  • Format
    ePub
  • Nb. de pages
    281 pages
  • Caractéristiques du format ePub
    • Pages
      281
    • Taille
      263 Ko
    • Protection num.
      Digital Watermarking

Avis libraires et clients

Avis audio

Écoutez ce qu'en disent nos libraires !

À propos de l'auteur

Stefan Zweig

Biographie de Stefan Zweig

Stefan Zweig, geb. 1881 in Wien. Ab 1897 erste Gedichte, 1899 Matura (Abitur), anschließend Studium der Philosophie, Mitarbeit am Feuilleton der "Neuen Freien Presse", 1901 Gedichtband "Silberne Schatten". 1904 Promotion, erste Novelle "Die Liebe der Erika Ewald", Tätigkeit als Übersetzer (Verlaine, Baudelaire, Verhaeren). 1910/12 Reisen nach Indien und Amerika. Während des Ersten Weltkriegs, 1914-18, in Zürich, danach Rückkehr nach Österreich.
1920 Heirat. 1927 "Sternstunden der Menschheit", 1928 Reise nach Russland, ab 1934 im Exil, zunächst in London, Trennung von der ersten Ehefrau. 1939 zweite Heirat, Annahme der britischen Staatsbürgerschaft. Ab 1940 Aufenthalt in Brasilien. 1942 "Schachnovelle", "Die Welt von gestern"; Freitod (gemeinsam mit Ehefrau) aufgrund andauernder Depressionen.

Du même auteur

Vous aimerez aussi

Derniers produits consultés

Sternstunden der Menschheit est également présent dans les rayons

0,99 €