Stefan Zweig: Sternstunden der Menschheit

Par : Stefan Zweig
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages178
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7557-9376-2
  • EAN9783755793762
  • Date de parution01/03/2022
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille544 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurA PRECISER

Résumé

Stefan Zweig: Sternstunden der Menschheit: Zwölf historische Miniaturen | 2022er Neuausgabe, mit erklärenden Fußnoten | Der Titel »Sternstunde« ist von Stefan Zweigs Rezensenten gelegentlich missverstanden worden. Sie kritisierten, wie man auch das Scheitern eines Menschen, etwa Robert Scotts dramatisches Scheitern am Südpol, als »Sternstunde« bezeichnen könne. Doch Zweig verstand den Begriff als dramatisch geballten, schicksalsträchtigen Moment, in dem »eine zeitüberdauernde Entscheidung auf ein einziges Datum, eine einzige Stunde und oft nur eine Minute zusammengedrängt ist« .
- Oft sind es Schnittstellen, an denen das vermeintlich Private historisch, politisch, dauerhaft wird; und ein einziger Mann mit einer kleinen Idee Geschichte macht - oder geschichtlich scheitert. Scheitert wie Johann August Sutter, der Besitzer der »Sutter's Mill« auf dessen Gelände Arbeiter Goldnuggets fanden, was den großen kalifornischen Goldrausch von 1848 auslöste. - Oder sich unsterblich macht wie der junge Franzose Rouget de Lisle, der am 25.
April 1792 die Marseillaise schrieb, die spätere französische Nationalhymne.
Stefan Zweig: Sternstunden der Menschheit: Zwölf historische Miniaturen | 2022er Neuausgabe, mit erklärenden Fußnoten | Der Titel »Sternstunde« ist von Stefan Zweigs Rezensenten gelegentlich missverstanden worden. Sie kritisierten, wie man auch das Scheitern eines Menschen, etwa Robert Scotts dramatisches Scheitern am Südpol, als »Sternstunde« bezeichnen könne. Doch Zweig verstand den Begriff als dramatisch geballten, schicksalsträchtigen Moment, in dem »eine zeitüberdauernde Entscheidung auf ein einziges Datum, eine einzige Stunde und oft nur eine Minute zusammengedrängt ist« .
- Oft sind es Schnittstellen, an denen das vermeintlich Private historisch, politisch, dauerhaft wird; und ein einziger Mann mit einer kleinen Idee Geschichte macht - oder geschichtlich scheitert. Scheitert wie Johann August Sutter, der Besitzer der »Sutter's Mill« auf dessen Gelände Arbeiter Goldnuggets fanden, was den großen kalifornischen Goldrausch von 1848 auslöste. - Oder sich unsterblich macht wie der junge Franzose Rouget de Lisle, der am 25.
April 1792 die Marseillaise schrieb, die spätere französische Nationalhymne.
Stefan Zweig
Stefan Zweig voit le jour le 28 novembre 1881 dans une famille juive à Vienne. Après des études de philosophie et de littérature, le jeune homme part à la découverte du monde, lors de voyages au cours desquels il se lie avec le milieu des artistes et des intellectuels. Il parcourt l'Europe, l'Amérique, l'Afrique et s'emploie dès cette période à des activités rédactionnelles très variées (poésies, théâtre, nouvelles, traductions et biographies) qui le rendent vite réputé parmi les écrivains. L'accession d'Hitler au pouvoir et la propagation de l'antisémitisme en Autriche forcent Zweig à l'exil en 1934, retrouvant sa vie d'errance et de voyages. Désespéré par la situation politique et morale en Europe, Zweig se suicide le 22 février 1942 au Brésil, laissant derrière lui une oeuvre prolifique et inestimable dont on retiendra notamment " Vingt-quatre heures de la vie d'une femme ", " La Confusion des sentiments " ou encore " Le Joueur d'échecs ".
Lettre d'une inconnue
5/5
4.4/5
Stefan Zweig
E-book
2,99 €
Le joueur d'échecs
4.6/5
4.2/5
Stefan Zweig
E-book
2,99 €
La Confusion des sentiments
4.8/5
4.3/5
Stefan Zweig
E-book
6,49 €
Le monde d'hier
5/5
4/5
Stefan Zweig
Poche
9,00 €
Le monde d'hier
5/5
3/5
Stefan Zweig
E-book
8,99 €
Magellan
4.5/5
4.3/5
Stefan Zweig
Poche
8,40 €
Magellan
4.5/5
4.3/5
Stefan Zweig
E-book
6,99 €