Stammgäste. Jüdinnen und Juden am Semmering
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages256
- FormatePub
- ISBN978-3-903441-38-5
- EAN9783903441385
- Date de parution02/09/2024
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille24 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurAmalthea Signum Verlag
Résumé
Koscher in den Bergen
Der Semmering - beliebte Sommer frischeregion seit dem 19. Jahrhundert. Mit jüdischen Gästen verbindet ihn eine lange Geschichte, die vom Mittelalter, als Handelswege jüdischer Kaufleute durch das Gebiet führten, bis heute reicht. Nach dem Ausbau der Eisenbahn gibt es bald koschere Hotels, jüdische Mediziner:innen sowie eine eigene Sport- und Freizeitkultur am Semmering, der so zu einem Ziel des Gesundheitstourismus und zum Mittelpunkt des Gesellschaftslebens wird: Prominente wie Sigmund Freud, Arthur Schnitzler, Berta Zuckerkandl u.
a. kommen zur Sommer frische, bewohnen Villen und kleiden sich in örtliche Trachten als Zeichen ihrer Zugehörigkeit. Doch unbeschwerte Ferientage werden immer mehr durch Antisemitismus getrübt, der schließlich in die Vertreibung und Enteignung durch die Nationalsozialisten mündet. Ein unverzichtbares Werk, das erstmals das jüdische Leben am Semmering beleuchtet. / Kulturregion Semmering aus einem besonderen Blickwinkel / Mit Beiträgen renommierter Autor:innen: Danielle Spera, Martha Keil, Georg Markus, Oliver Rathkolb, Agnes Meisinger, Christian Maryska, Herwig Czech, Georg Gaugusch, Richard Weihs u.
v. a. / Deutsche und englische Ausgabe erhältlich
a. kommen zur Sommer frische, bewohnen Villen und kleiden sich in örtliche Trachten als Zeichen ihrer Zugehörigkeit. Doch unbeschwerte Ferientage werden immer mehr durch Antisemitismus getrübt, der schließlich in die Vertreibung und Enteignung durch die Nationalsozialisten mündet. Ein unverzichtbares Werk, das erstmals das jüdische Leben am Semmering beleuchtet. / Kulturregion Semmering aus einem besonderen Blickwinkel / Mit Beiträgen renommierter Autor:innen: Danielle Spera, Martha Keil, Georg Markus, Oliver Rathkolb, Agnes Meisinger, Christian Maryska, Herwig Czech, Georg Gaugusch, Richard Weihs u.
v. a. / Deutsche und englische Ausgabe erhältlich
Koscher in den Bergen
Der Semmering - beliebte Sommer frischeregion seit dem 19. Jahrhundert. Mit jüdischen Gästen verbindet ihn eine lange Geschichte, die vom Mittelalter, als Handelswege jüdischer Kaufleute durch das Gebiet führten, bis heute reicht. Nach dem Ausbau der Eisenbahn gibt es bald koschere Hotels, jüdische Mediziner:innen sowie eine eigene Sport- und Freizeitkultur am Semmering, der so zu einem Ziel des Gesundheitstourismus und zum Mittelpunkt des Gesellschaftslebens wird: Prominente wie Sigmund Freud, Arthur Schnitzler, Berta Zuckerkandl u.
a. kommen zur Sommer frische, bewohnen Villen und kleiden sich in örtliche Trachten als Zeichen ihrer Zugehörigkeit. Doch unbeschwerte Ferientage werden immer mehr durch Antisemitismus getrübt, der schließlich in die Vertreibung und Enteignung durch die Nationalsozialisten mündet. Ein unverzichtbares Werk, das erstmals das jüdische Leben am Semmering beleuchtet. / Kulturregion Semmering aus einem besonderen Blickwinkel / Mit Beiträgen renommierter Autor:innen: Danielle Spera, Martha Keil, Georg Markus, Oliver Rathkolb, Agnes Meisinger, Christian Maryska, Herwig Czech, Georg Gaugusch, Richard Weihs u.
v. a. / Deutsche und englische Ausgabe erhältlich
a. kommen zur Sommer frische, bewohnen Villen und kleiden sich in örtliche Trachten als Zeichen ihrer Zugehörigkeit. Doch unbeschwerte Ferientage werden immer mehr durch Antisemitismus getrübt, der schließlich in die Vertreibung und Enteignung durch die Nationalsozialisten mündet. Ein unverzichtbares Werk, das erstmals das jüdische Leben am Semmering beleuchtet. / Kulturregion Semmering aus einem besonderen Blickwinkel / Mit Beiträgen renommierter Autor:innen: Danielle Spera, Martha Keil, Georg Markus, Oliver Rathkolb, Agnes Meisinger, Christian Maryska, Herwig Czech, Georg Gaugusch, Richard Weihs u.
v. a. / Deutsche und englische Ausgabe erhältlich