Sprachliche Bildung von Anfang an. Strategien, Konzepte und Erfahrungen
Par : , , , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages280
- FormatPDF
- ISBN978-3-647-70145-5
- EAN9783647701455
- Date de parution19/06/2013
- Protection num.pas de protection
- Taille4 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurVandenhoeck & Ruprecht
Résumé
Renommierte WissenschaftlerInnen betrachten das Thema »Sprachliche Bildung« aus ganz unterschiedlichen fachspezifischen Perspektiven. Der Band macht sie erstmalig in dieser Bandbreite sichtbar und zeigt die ganze Vielschichtigkeit des Themas. Beiträge aus der Praxis lassen die theoretischen Erkenntnisse lebendig werden und zeugen von einem fruchtbaren Dialog. Geboten werden sowohl ein Orientierungsrahmen für die konkrete Arbeit als auch eine Diskussionsgrundlage für Wissenschaft, Administration und Praxis.
Im Einzelnen wird diskutiert, inwieweit das derzeit vorhandene Forschungs- und Praxiswissen- bereits in die pädagogische Praxis Eingang gefunden hat, - derzeit auf Länderebene in die laufenden praxisbezogenen Implementierungsprojekte und -prozesse einfließt, - im wissenschaftlichen Diskurs aufgenommen und weiterentwickelt wird.
Im Einzelnen wird diskutiert, inwieweit das derzeit vorhandene Forschungs- und Praxiswissen- bereits in die pädagogische Praxis Eingang gefunden hat, - derzeit auf Länderebene in die laufenden praxisbezogenen Implementierungsprojekte und -prozesse einfließt, - im wissenschaftlichen Diskurs aufgenommen und weiterentwickelt wird.
Renommierte WissenschaftlerInnen betrachten das Thema »Sprachliche Bildung« aus ganz unterschiedlichen fachspezifischen Perspektiven. Der Band macht sie erstmalig in dieser Bandbreite sichtbar und zeigt die ganze Vielschichtigkeit des Themas. Beiträge aus der Praxis lassen die theoretischen Erkenntnisse lebendig werden und zeugen von einem fruchtbaren Dialog. Geboten werden sowohl ein Orientierungsrahmen für die konkrete Arbeit als auch eine Diskussionsgrundlage für Wissenschaft, Administration und Praxis.
Im Einzelnen wird diskutiert, inwieweit das derzeit vorhandene Forschungs- und Praxiswissen- bereits in die pädagogische Praxis Eingang gefunden hat, - derzeit auf Länderebene in die laufenden praxisbezogenen Implementierungsprojekte und -prozesse einfließt, - im wissenschaftlichen Diskurs aufgenommen und weiterentwickelt wird.
Im Einzelnen wird diskutiert, inwieweit das derzeit vorhandene Forschungs- und Praxiswissen- bereits in die pädagogische Praxis Eingang gefunden hat, - derzeit auf Länderebene in die laufenden praxisbezogenen Implementierungsprojekte und -prozesse einfließt, - im wissenschaftlichen Diskurs aufgenommen und weiterentwickelt wird.





