Sport fachfremd unterrichten. Sicherheit, Handlungsfähigkeit, Tipps und Ideen für den Sportunterricht
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages74
- FormatePub
- ISBN978-3-8190-2052-0
- EAN9783819020520
- Date de parution28/01/2025
- Protection num.pas de protection
- Taille9 Mo
- Infos supplémentairesepub
- Éditeurepubli
Résumé
In Deutschland unterrichten laut verschiedenen Studien und Berichten immer noch relativ viele Lehrkräfte das Fach Sport fachfremd, also ohne eine spezielle Ausbildung im Fach Sport. Die genaue Zahl schwankt je nach Bundesland und Schulform, aber Schätzungen zufolge könnten etwa 20 - 30% der Sportlehrkräfte an Schulen fachfremd unterrichten.
Ein Grund dafür ist der Mangel an ausgebildeten Sportlehrkräften und die teilweise geringe Attraktivität des Lehrerberufs im Bereich Sport.
In vielen Fällen übernehmen Lehrkräfte, die eigentlich in anderen Fächern ausgebildet sind (z. B. Mathematik oder Englisch), den Sportunterricht, wenn es nicht genug Sportlehrer gibt. Dies betrifft vor allem Grundschulen, kleinere Schulen oder Schulen in ländlichen Regionen. Unser Buch soll fachfremd unterrichtenden Lehrkräften Unterstützung bieten, ein gutes Verständnis für die pädagogischen und sicherheitsrelevanten Aspekte des Fachs zu entwickeln.
Eine strukturierte Planung, die Berücksichtigung der unterschiedlichen Leistungsniveaus der Schüler*innen und eine gute Kommunikation sind entscheidend für einen erfolgreichen Sportunterricht.
In vielen Fällen übernehmen Lehrkräfte, die eigentlich in anderen Fächern ausgebildet sind (z. B. Mathematik oder Englisch), den Sportunterricht, wenn es nicht genug Sportlehrer gibt. Dies betrifft vor allem Grundschulen, kleinere Schulen oder Schulen in ländlichen Regionen. Unser Buch soll fachfremd unterrichtenden Lehrkräften Unterstützung bieten, ein gutes Verständnis für die pädagogischen und sicherheitsrelevanten Aspekte des Fachs zu entwickeln.
Eine strukturierte Planung, die Berücksichtigung der unterschiedlichen Leistungsniveaus der Schüler*innen und eine gute Kommunikation sind entscheidend für einen erfolgreichen Sportunterricht.
In Deutschland unterrichten laut verschiedenen Studien und Berichten immer noch relativ viele Lehrkräfte das Fach Sport fachfremd, also ohne eine spezielle Ausbildung im Fach Sport. Die genaue Zahl schwankt je nach Bundesland und Schulform, aber Schätzungen zufolge könnten etwa 20 - 30% der Sportlehrkräfte an Schulen fachfremd unterrichten.
Ein Grund dafür ist der Mangel an ausgebildeten Sportlehrkräften und die teilweise geringe Attraktivität des Lehrerberufs im Bereich Sport.
In vielen Fällen übernehmen Lehrkräfte, die eigentlich in anderen Fächern ausgebildet sind (z. B. Mathematik oder Englisch), den Sportunterricht, wenn es nicht genug Sportlehrer gibt. Dies betrifft vor allem Grundschulen, kleinere Schulen oder Schulen in ländlichen Regionen. Unser Buch soll fachfremd unterrichtenden Lehrkräften Unterstützung bieten, ein gutes Verständnis für die pädagogischen und sicherheitsrelevanten Aspekte des Fachs zu entwickeln.
Eine strukturierte Planung, die Berücksichtigung der unterschiedlichen Leistungsniveaus der Schüler*innen und eine gute Kommunikation sind entscheidend für einen erfolgreichen Sportunterricht.
In vielen Fällen übernehmen Lehrkräfte, die eigentlich in anderen Fächern ausgebildet sind (z. B. Mathematik oder Englisch), den Sportunterricht, wenn es nicht genug Sportlehrer gibt. Dies betrifft vor allem Grundschulen, kleinere Schulen oder Schulen in ländlichen Regionen. Unser Buch soll fachfremd unterrichtenden Lehrkräften Unterstützung bieten, ein gutes Verständnis für die pädagogischen und sicherheitsrelevanten Aspekte des Fachs zu entwickeln.
Eine strukturierte Planung, die Berücksichtigung der unterschiedlichen Leistungsniveaus der Schüler*innen und eine gute Kommunikation sind entscheidend für einen erfolgreichen Sportunterricht.