Spock, Geb und Selenium. Testframeworks unter die Lupe genommen
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages47
- FormatePub
- ISBN978-3-86802-541-5
- EAN9783868025415
- Date de parution27/04/2015
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille6 Mo
- Infos supplémentairesepub
- Éditeurentwickler.press
Résumé
Ein shortcut rund ums Testen: Spock ist möglicherweise vielen Entwicklern noch kein Begriff, dabei besticht das Testframework durch seine Einfachheit und Übersichtlichkeit. Kapitel 1 beschäftigt sich mit dem Einsatz von Spock, Kapitel 2 ruft zum kombinierten Einsatz der Frameworks Spock und Geb auf; letzteres dürfte viele Entwickler, was die Syntax anbelangt, an JavaScript erinnern. Die folgenden zwei Kapitel betrachten den Selenium Builder, mit dem ganz einfach und ohne große Programmierkenntnisse funktionale Oberflächentests erstellt werden können.
Anschließend stehen das Aufzeichnen der Tests, die Automatisierung der Testläufe und das Testen mit verschiedenen Browsern mithilfe von Interpretern im Fokus.
Anschließend stehen das Aufzeichnen der Tests, die Automatisierung der Testläufe und das Testen mit verschiedenen Browsern mithilfe von Interpretern im Fokus.
Ein shortcut rund ums Testen: Spock ist möglicherweise vielen Entwicklern noch kein Begriff, dabei besticht das Testframework durch seine Einfachheit und Übersichtlichkeit. Kapitel 1 beschäftigt sich mit dem Einsatz von Spock, Kapitel 2 ruft zum kombinierten Einsatz der Frameworks Spock und Geb auf; letzteres dürfte viele Entwickler, was die Syntax anbelangt, an JavaScript erinnern. Die folgenden zwei Kapitel betrachten den Selenium Builder, mit dem ganz einfach und ohne große Programmierkenntnisse funktionale Oberflächentests erstellt werden können.
Anschließend stehen das Aufzeichnen der Tests, die Automatisierung der Testläufe und das Testen mit verschiedenen Browsern mithilfe von Interpretern im Fokus.
Anschließend stehen das Aufzeichnen der Tests, die Automatisierung der Testläufe und das Testen mit verschiedenen Browsern mithilfe von Interpretern im Fokus.




