Spiritualität in der Seelsorge. Spirituelle Theologie Band 1

Par : Cornelius Roth

Formats :

Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages85
  • FormatePub
  • ISBN978-3-429-06007-7
  • EAN9783429060077
  • Date de parution26/07/2011
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille989 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurECHTER VERLAG GMBH

Résumé

Die Frage, inwieweit Theologie und Spiritualität eine Einheit bilden oder zumindest stärker in Beziehung zueinander gesetzt werden müssen, beschäftigt die Theologie schon seit langem. Die wohl beiden größten Theologen des 20. Jahrhunderts - Karl Rahner und Hans Urs von Balthasar - haben sich immer wieder damit auseinandergesetzt, wohlwissend, dass nur eine Theologie, die erfahrungsbezogen ist und die geistliche Dimension unseres Nachdenkens über Gott thematisiert, den Menschen von heute noch etwas zu sagen hat. Die Tagung der "Arbeitsgemeinschaft Theologie und Spiritualität" (AGTS) im September 2009 blickte vor diesem Hintergrund besonders auf die Rolle der (ignatianischen) Spiritualität im Leben der Seelsorgerinnen und Seelsorger von heute. Aus dem Inhalt: Peter Schallenberg, Spiritualität in Berufung und Sendung Cornelius Roth, Die Rolle der Spiritualität in der katholischen Priesterausbildung Peter Zimmerling, Die Rolle der Spiritualität im Rahmen des Studiums der evangelischen Theologie Hans Schaller, Seelsorge für die Seelsorger - eine ignatianische Glosse Martin Kopp, Wie tragfähig ist unsere Spiritualität als Seelsorgende? Wunibald Müller, Seelsorge für Seelsorger und Seelsorgerinnen Michaela Hastetter, Das Verhältnis von Priestern und Laien in der Seelsorge - oder: Was meint eigentlich "Laienspiritualität"?
Die Frage, inwieweit Theologie und Spiritualität eine Einheit bilden oder zumindest stärker in Beziehung zueinander gesetzt werden müssen, beschäftigt die Theologie schon seit langem. Die wohl beiden größten Theologen des 20. Jahrhunderts - Karl Rahner und Hans Urs von Balthasar - haben sich immer wieder damit auseinandergesetzt, wohlwissend, dass nur eine Theologie, die erfahrungsbezogen ist und die geistliche Dimension unseres Nachdenkens über Gott thematisiert, den Menschen von heute noch etwas zu sagen hat. Die Tagung der "Arbeitsgemeinschaft Theologie und Spiritualität" (AGTS) im September 2009 blickte vor diesem Hintergrund besonders auf die Rolle der (ignatianischen) Spiritualität im Leben der Seelsorgerinnen und Seelsorger von heute. Aus dem Inhalt: Peter Schallenberg, Spiritualität in Berufung und Sendung Cornelius Roth, Die Rolle der Spiritualität in der katholischen Priesterausbildung Peter Zimmerling, Die Rolle der Spiritualität im Rahmen des Studiums der evangelischen Theologie Hans Schaller, Seelsorge für die Seelsorger - eine ignatianische Glosse Martin Kopp, Wie tragfähig ist unsere Spiritualität als Seelsorgende? Wunibald Müller, Seelsorge für Seelsorger und Seelsorgerinnen Michaela Hastetter, Das Verhältnis von Priestern und Laien in der Seelsorge - oder: Was meint eigentlich "Laienspiritualität"?