Spielend gelöst. Systemisch - psychomotorische Familienberatung: Theorie und Praxis

Par : Joseph Richter, Jürgen Kriz
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages242
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-647-40219-2
  • EAN9783647402192
  • Date de parution12/09/2012
  • Protection num.pas de protection
  • Taille3 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurVandenhoeck & Ruprecht

Résumé

Eine Familientherapieform, die sowohl Kindern als auch Eltern gerecht wird, ist bis heute eher die Ausnahme. Grund dafür scheint in erster Linie der Mangel an geeigneten Konzepten für eine familieninklusive Therapie oder Beratung zu sein. Der Diplom-Psychologe Joseph Richter ist sowohl ausgebildeter Psychomotoriker als auch Systemischer Therapeut und legt nun ein solches Konzept vor. Die systemisch-psychomotorische Familienberatung bezieht Eltern und Kinder gleichermaßen ein und schlägt so eine Brücke zwischen eher auf Eltern zugeschnittenen Beratungsangeboten und isolierter Psychotherapie am Kind.
Diese Methode zeichnet sich aus durch symbolisches Spiel mit der Gesamtfamilie, den Gebrauch psychomotori¬schen Großmaterials wie Matten, Schaumstoffwürfel, Rollbretter, Tücher etc. und durch die kontinuierliche Körperorientierung in Kombination mit klassisch gesprächsorientierten Beratungs- bzw. Psychotherapietools. Der Theorieteil kann sowohl von systemische Familientherapeuten und -beratern als auch von Motologen und Motopäden (Psychomotoriker) gelesen werden.
Im Kernstück des Buches wird die konkrete systemisch-psychomotorische Beratungspraxis vorgestellt. Dieser Teil ist aufgebaut wie ein Manual und stellt somit eine Anleitung zum Selbermachen dar.
Eine Familientherapieform, die sowohl Kindern als auch Eltern gerecht wird, ist bis heute eher die Ausnahme. Grund dafür scheint in erster Linie der Mangel an geeigneten Konzepten für eine familieninklusive Therapie oder Beratung zu sein. Der Diplom-Psychologe Joseph Richter ist sowohl ausgebildeter Psychomotoriker als auch Systemischer Therapeut und legt nun ein solches Konzept vor. Die systemisch-psychomotorische Familienberatung bezieht Eltern und Kinder gleichermaßen ein und schlägt so eine Brücke zwischen eher auf Eltern zugeschnittenen Beratungsangeboten und isolierter Psychotherapie am Kind.
Diese Methode zeichnet sich aus durch symbolisches Spiel mit der Gesamtfamilie, den Gebrauch psychomotori¬schen Großmaterials wie Matten, Schaumstoffwürfel, Rollbretter, Tücher etc. und durch die kontinuierliche Körperorientierung in Kombination mit klassisch gesprächsorientierten Beratungs- bzw. Psychotherapietools. Der Theorieteil kann sowohl von systemische Familientherapeuten und -beratern als auch von Motologen und Motopäden (Psychomotoriker) gelesen werden.
Im Kernstück des Buches wird die konkrete systemisch-psychomotorische Beratungspraxis vorgestellt. Dieser Teil ist aufgebaut wie ein Manual und stellt somit eine Anleitung zum Selbermachen dar.
Istruzioni per le ninfe
Joseph Richter
E-book
4,99 €
Istruzioni per le ninfe
Joseph Richter
E-book
4,99 €