Spektrum Kompakt - Schwarze Löcher. Schwerkraftmonster im Universum

Par :
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages91
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-95892-100-9
  • EAN9783958921009
  • Date de parution01/12/2016
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille8 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurSpektrum der Wissenschaft

Résumé

Giganten, Gravitationsmonster, supermassereich - beim Thema Schwarze Löcher purzeln die Superlative nur so daher. Durchaus zu Recht: Nur wenige andere astronomische Objekte können mit ähnlichen Rekordphänomenen aufwarten, und sicher noch weniger faszinieren die Menschen so sehr wie diese geheimnisvollen hungrigen Schlunde im All, denen nicht einmal Licht mehr entkommen kann. Der schaurige Ruf weckt daher auch bei so manchen die (unbegründete) Furcht, Schwarze Löcher im Labormaßstab könnten zur Gefahr werden.
In diesem Kompakt geben wir Ihnen eine Einführung, was genau sich hinter Schwarzen Löchern verbirgt, stellen Ihnen ein paar besonders rekordverdächtige Exemplare vor, erklären, was mit einem Astronauten passiert, sollte er den Ereignishorizont tatsächlich passieren - und werfen auch einen Blick auf Modellierungen rund um die schwarzen Giganten.
Giganten, Gravitationsmonster, supermassereich - beim Thema Schwarze Löcher purzeln die Superlative nur so daher. Durchaus zu Recht: Nur wenige andere astronomische Objekte können mit ähnlichen Rekordphänomenen aufwarten, und sicher noch weniger faszinieren die Menschen so sehr wie diese geheimnisvollen hungrigen Schlunde im All, denen nicht einmal Licht mehr entkommen kann. Der schaurige Ruf weckt daher auch bei so manchen die (unbegründete) Furcht, Schwarze Löcher im Labormaßstab könnten zur Gefahr werden.
In diesem Kompakt geben wir Ihnen eine Einführung, was genau sich hinter Schwarzen Löchern verbirgt, stellen Ihnen ein paar besonders rekordverdächtige Exemplare vor, erklären, was mit einem Astronauten passiert, sollte er den Ereignishorizont tatsächlich passieren - und werfen auch einen Blick auf Modellierungen rund um die schwarzen Giganten.