Spektrum Kompakt - Quantentechnologien. Auf dem Weg zur Anwendung

Par :
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages69
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-95892-251-8
  • EAN9783958922518
  • Date de parution23/04/2018
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille11 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurSpektrum der Wissenschaft

Résumé

Glaubt man den Wissenschaftlern in den Quantenlaboren der Welt, steht uns eine technologische Revolution bevor. Die letzten Jahrzehnte haben sie daran gearbeitet, die kontraintuitiven Effekte von Objekten in der Zwischenwelt von Welle und Teilchen, in der alles mit allem verknüpft ist, zu steuern. Inzwischen halten sie die normalerweise höchst mimosenhaften Verschränkungen über atemberaubende Abstände und Zeitskalen aufrecht und übertragen mit ihnen Informationen oder verwenden sie für Berechnungen.
Nun sollen diese Erfolge das Stadium in der Fachwelt gefeierter Einzelleistungen verlassen und nützliche Arbeit in industriellem Maßstab tun. Angesichts der herrschenden Euphorie könnte man meinen, das Hochskalieren der Erkenntnisse sei jetzt nur noch eine Frage für Ingenieure. Aber wenn uns die Quantenwelt eines gelehrt hat, dann: Der Teufel steckt im Detail.
Glaubt man den Wissenschaftlern in den Quantenlaboren der Welt, steht uns eine technologische Revolution bevor. Die letzten Jahrzehnte haben sie daran gearbeitet, die kontraintuitiven Effekte von Objekten in der Zwischenwelt von Welle und Teilchen, in der alles mit allem verknüpft ist, zu steuern. Inzwischen halten sie die normalerweise höchst mimosenhaften Verschränkungen über atemberaubende Abstände und Zeitskalen aufrecht und übertragen mit ihnen Informationen oder verwenden sie für Berechnungen.
Nun sollen diese Erfolge das Stadium in der Fachwelt gefeierter Einzelleistungen verlassen und nützliche Arbeit in industriellem Maßstab tun. Angesichts der herrschenden Euphorie könnte man meinen, das Hochskalieren der Erkenntnisse sei jetzt nur noch eine Frage für Ingenieure. Aber wenn uns die Quantenwelt eines gelehrt hat, dann: Der Teufel steckt im Detail.