Spektrum Kompakt - Nanotechnologie. Wie Forscher im Mikrokosmos die Welt verändern

Par :
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages83
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-95892-106-1
  • EAN9783958921061
  • Date de parution01/08/2016
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille15 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurSpektrum der Wissenschaft

Résumé

"nano" bedeutet semantisch "Zwerg". Denn Nanotechnologen beschäftigen sich mit wirklich winzigen Bauelementen: Ein Nanometer ist ungefähr hunderttausendmal kleiner als der Durchmesser eines menschlichen Haares - kaum vorstellbar. Dennoch versuchen Forscher in Ingenieursmanier aus solchen Minibausteinen - also Atomen und Molekülen - nützliche Dinge zu konstruieren. Vielversprechende Ansätze gibt es zuhauf: Nanomotoren, Nanoroboter oder Nanoelektronik, um nur ein paar Beispiele zu nennen.
Wissenschaftler prophezeien, dass diese Errungenschaften unser Leben radikal verändern werden. Das muss die Technik jedoch erst noch unter Beweis stellen. Aber in jedem Fall hält der "Raum am unteren Ende", wie ihn der berühmte Physiker und Vater der Atomarchitektur Richard Feynman nannte, zahlreiche Überraschungen bereit.
"nano" bedeutet semantisch "Zwerg". Denn Nanotechnologen beschäftigen sich mit wirklich winzigen Bauelementen: Ein Nanometer ist ungefähr hunderttausendmal kleiner als der Durchmesser eines menschlichen Haares - kaum vorstellbar. Dennoch versuchen Forscher in Ingenieursmanier aus solchen Minibausteinen - also Atomen und Molekülen - nützliche Dinge zu konstruieren. Vielversprechende Ansätze gibt es zuhauf: Nanomotoren, Nanoroboter oder Nanoelektronik, um nur ein paar Beispiele zu nennen.
Wissenschaftler prophezeien, dass diese Errungenschaften unser Leben radikal verändern werden. Das muss die Technik jedoch erst noch unter Beweis stellen. Aber in jedem Fall hält der "Raum am unteren Ende", wie ihn der berühmte Physiker und Vater der Atomarchitektur Richard Feynman nannte, zahlreiche Überraschungen bereit.