Spektrum Kompakt - Moderne Seuchen. Infektionskrankheiten auf dem Vormarsch
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF protégé est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
- Non compatible avec un achat hors France métropolitaine

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages78
- FormatPDF
- ISBN978-3-95892-416-1
- EAN9783958924161
- Date de parution18/03/2020
- Protection num.Adobe DRM
- Taille13 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurSpektrum der Wissenschaft
Résumé
Wenn von "Seuchen" die Rede ist, denke ich zuerst an historische Krankheitswellen wie den Schwarzen Tod oder die Spanische Grippe. Doch eigentlich müsste ich gar nicht in der Vergangenheit schwelgen, denn auch heute leiden weltweit Millionen an lebensbedrohlichen Infekten. Bei der seit 2016 grasierenden Choleraepidemie im Jemen, zum Beispiel, erkrankten bereits mehr als 1, 7 Millionen Menschen. Nach dem verheerenden westafrikanischen Ebolaausbruch von 2014 bis 2016 wütet das Virus nun im Kongo.
Wie schwer die kommende Grippewelle zuschlägt, können selbst Wissenschaftler nicht vorhersehen. Eines ist aber sicher: Die nächste Pandemie kommt bestimmt. Vielleicht wird sie sogar von einem der in diesem Kompakt beschriebenen Keime ausgehen. Michaela Maya-Mrschtik, Redaktion Spektrum der Wissenschaft
Wie schwer die kommende Grippewelle zuschlägt, können selbst Wissenschaftler nicht vorhersehen. Eines ist aber sicher: Die nächste Pandemie kommt bestimmt. Vielleicht wird sie sogar von einem der in diesem Kompakt beschriebenen Keime ausgehen. Michaela Maya-Mrschtik, Redaktion Spektrum der Wissenschaft
Wenn von "Seuchen" die Rede ist, denke ich zuerst an historische Krankheitswellen wie den Schwarzen Tod oder die Spanische Grippe. Doch eigentlich müsste ich gar nicht in der Vergangenheit schwelgen, denn auch heute leiden weltweit Millionen an lebensbedrohlichen Infekten. Bei der seit 2016 grasierenden Choleraepidemie im Jemen, zum Beispiel, erkrankten bereits mehr als 1, 7 Millionen Menschen. Nach dem verheerenden westafrikanischen Ebolaausbruch von 2014 bis 2016 wütet das Virus nun im Kongo.
Wie schwer die kommende Grippewelle zuschlägt, können selbst Wissenschaftler nicht vorhersehen. Eines ist aber sicher: Die nächste Pandemie kommt bestimmt. Vielleicht wird sie sogar von einem der in diesem Kompakt beschriebenen Keime ausgehen. Michaela Maya-Mrschtik, Redaktion Spektrum der Wissenschaft
Wie schwer die kommende Grippewelle zuschlägt, können selbst Wissenschaftler nicht vorhersehen. Eines ist aber sicher: Die nächste Pandemie kommt bestimmt. Vielleicht wird sie sogar von einem der in diesem Kompakt beschriebenen Keime ausgehen. Michaela Maya-Mrschtik, Redaktion Spektrum der Wissenschaft