Spektrum Kompakt - Kreativität. Bunter Ideenreichtum
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF protégé est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
- Non compatible avec un achat hors France métropolitaine

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages64
- FormatPDF
- ISBN978-3-95892-910-4
- EAN9783958929104
- Date de parution19/01/2024
- Protection num.Adobe DRM
- Taille9 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurSpektrum der Wissenschaft
Résumé
Wann kommen Ihnen die besten Ideen? Vielleicht geht es Ihnen wie mir: eher dann, wenn ich nicht damit rechne - unter der Dusche, beim Kochen oder abends kurz vor dem Einschlafen. Und wenn ich sie mir nicht direkt aufschreibe, kann es gut sein, dass ich sie wieder vergesse. Der Forschung verraten solche Geistesblitze viel darüber, wie unser Gehirn arbeitet und wie sich Kreativität beeinflussen, vielleicht sogar fördern lässt: nicht zu stark fokussieren, eher mal abschalten oder sogar darüber schlafen - und vor allem: Raum geben.
Etwas, das in unserer heutigen ergebnisorientierten Welt eher selten geworden ist. Eine entspannte Lektüre wünscht Ihnen Antje Findeklee, Redaktion Spektrum der Wissenschaft.
Etwas, das in unserer heutigen ergebnisorientierten Welt eher selten geworden ist. Eine entspannte Lektüre wünscht Ihnen Antje Findeklee, Redaktion Spektrum der Wissenschaft.
Wann kommen Ihnen die besten Ideen? Vielleicht geht es Ihnen wie mir: eher dann, wenn ich nicht damit rechne - unter der Dusche, beim Kochen oder abends kurz vor dem Einschlafen. Und wenn ich sie mir nicht direkt aufschreibe, kann es gut sein, dass ich sie wieder vergesse. Der Forschung verraten solche Geistesblitze viel darüber, wie unser Gehirn arbeitet und wie sich Kreativität beeinflussen, vielleicht sogar fördern lässt: nicht zu stark fokussieren, eher mal abschalten oder sogar darüber schlafen - und vor allem: Raum geben.
Etwas, das in unserer heutigen ergebnisorientierten Welt eher selten geworden ist. Eine entspannte Lektüre wünscht Ihnen Antje Findeklee, Redaktion Spektrum der Wissenschaft.
Etwas, das in unserer heutigen ergebnisorientierten Welt eher selten geworden ist. Eine entspannte Lektüre wünscht Ihnen Antje Findeklee, Redaktion Spektrum der Wissenschaft.