Spektrum Kompakt - Kipppunkte. Umbruch im System

Par : Spektrum der Wissenschaft
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF protégé est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
  • Non compatible avec un achat hors France métropolitaine
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages70
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-95892-716-2
  • EAN9783958927162
  • Date de parution04/10/2022
  • Protection num.Adobe DRM
  • Taille15 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurSpektrum der Wissenschaft

Résumé

Der Begriff Kipppunkte oder auch das englische »tipping points« taucht immer häufger in den Nachrichten rund um die Klimakrise auf. Gemeint ist damit, dass ein bis dahin stabiles System quasi schlagartig in einen anderen Zustand wechselt. Dahinter steckt, dass Systeme äußere Störungen der inneren Stabilität bis zu diesem Punkt ab-federn können - doch ist diese Pufferfähigkeit erschöpft, erfolgt der Wechsel, und zwar irreversibel.
Solche Kipppunkte existieren nicht nur in natürlichen Ökosystemen wie dem Regenwald, selbst wenn sie in diesem Zusammenhang vielleicht am bekanntesten sind. Sie treten auch in der unbelebten Natur wie beispielsweise bei der Stabilität von Gletschern auf. Und der Begriff wird inzwischen auch verwendet, wenn gesellschaftliche Umstürze das Leben auf den Kopf stellen, nicht selten im Zu-sammenhang mit verheerenden Umweltbedingungen.
Der Begriff Kipppunkte oder auch das englische »tipping points« taucht immer häufger in den Nachrichten rund um die Klimakrise auf. Gemeint ist damit, dass ein bis dahin stabiles System quasi schlagartig in einen anderen Zustand wechselt. Dahinter steckt, dass Systeme äußere Störungen der inneren Stabilität bis zu diesem Punkt ab-federn können - doch ist diese Pufferfähigkeit erschöpft, erfolgt der Wechsel, und zwar irreversibel.
Solche Kipppunkte existieren nicht nur in natürlichen Ökosystemen wie dem Regenwald, selbst wenn sie in diesem Zusammenhang vielleicht am bekanntesten sind. Sie treten auch in der unbelebten Natur wie beispielsweise bei der Stabilität von Gletschern auf. Und der Begriff wird inzwischen auch verwendet, wenn gesellschaftliche Umstürze das Leben auf den Kopf stellen, nicht selten im Zu-sammenhang mit verheerenden Umweltbedingungen.
Spektrum Kompakt - Bronzezeit
Spektrum der Wissenschaft
E-book
5,99 €