Spektrum Kompakt - Die Spätfolgen von Infekten
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF protégé est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
- Non compatible avec un achat hors France métropolitaine

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages72
- FormatPDF
- ISBN978-3-95892-804-6
- EAN9783958928046
- Date de parution15/02/2023
- Protection num.Adobe DRM
- Taille8 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurSpektrum der Wissenschaft
Résumé
Dass auf einen akuten Infekt manchmal lang anhaltende Beschwerden folgen, hat Sars-CoV-2 vielen vor Augen geführt. Die relativ häufg auftretenden »Long Covid« -Symptome befügelten auch die Erforschung ähnlicher Folgestörungen. So stehen Keime mittlerweile im Verdacht, die Entstehung neurologischer Erkrankungen wie ME/CFS, multipler Sklerose sowie Alzheimer zu begünstigen oder gar zu triggern. Wie unterschiedliche Viren, Bakterien und Parasiten mit chronischen Beschwerden zusammenhängen, fassen wir in diesem Kompakt zusammen.
Dass auf einen akuten Infekt manchmal lang anhaltende Beschwerden folgen, hat Sars-CoV-2 vielen vor Augen geführt. Die relativ häufg auftretenden »Long Covid« -Symptome befügelten auch die Erforschung ähnlicher Folgestörungen. So stehen Keime mittlerweile im Verdacht, die Entstehung neurologischer Erkrankungen wie ME/CFS, multipler Sklerose sowie Alzheimer zu begünstigen oder gar zu triggern. Wie unterschiedliche Viren, Bakterien und Parasiten mit chronischen Beschwerden zusammenhängen, fassen wir in diesem Kompakt zusammen.