Spektrum Kompakt - Die Pest. Wiederkehrender Killer
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF protégé est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
- Non compatible avec un achat hors France métropolitaine

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages72
- FormatPDF
- ISBN978-3-95892-585-4
- EAN9783958925854
- Date de parution12/05/2021
- Protection num.Adobe DRM
- Taille15 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurSpektrum der Wissenschaft
Résumé
Geißel Gottes, das große Sterben, der Schwarze Tod - die Pest hat viele Namen. Im Gedächtnis der Europäer hat sich vor allem die verheerende Pandemie des Mittelalters eingebrannt. Ihre Ursache war das von Rattenflöhen übertragene Bakterium Yersinia pestis, das schon zuvor grassiert war. Inzwischen ist sicher, dass auch die Justinianische Pest Mitte des 6. Jahrhunderts darauf zurückgeht. Archäogenetiker detektierten den Erreger sogar in Proben aus dem frühen 5.
Jahrtausend v. Chr. Die Pestepidemien der Vergangenheit wüteten - und erschütterten die Überlebenden. Sie suchten ihr Heil in extremer Gottesfurcht und Selbstgeißelung. Aus der Rückschau bestürzen nicht nur die vielen Toten, sondern auch die Nachwirkungen der Pandemien. Eine Gesellschaft kann aus den Fugen geraten.
Jahrtausend v. Chr. Die Pestepidemien der Vergangenheit wüteten - und erschütterten die Überlebenden. Sie suchten ihr Heil in extremer Gottesfurcht und Selbstgeißelung. Aus der Rückschau bestürzen nicht nur die vielen Toten, sondern auch die Nachwirkungen der Pandemien. Eine Gesellschaft kann aus den Fugen geraten.
Geißel Gottes, das große Sterben, der Schwarze Tod - die Pest hat viele Namen. Im Gedächtnis der Europäer hat sich vor allem die verheerende Pandemie des Mittelalters eingebrannt. Ihre Ursache war das von Rattenflöhen übertragene Bakterium Yersinia pestis, das schon zuvor grassiert war. Inzwischen ist sicher, dass auch die Justinianische Pest Mitte des 6. Jahrhunderts darauf zurückgeht. Archäogenetiker detektierten den Erreger sogar in Proben aus dem frühen 5.
Jahrtausend v. Chr. Die Pestepidemien der Vergangenheit wüteten - und erschütterten die Überlebenden. Sie suchten ihr Heil in extremer Gottesfurcht und Selbstgeißelung. Aus der Rückschau bestürzen nicht nur die vielen Toten, sondern auch die Nachwirkungen der Pandemien. Eine Gesellschaft kann aus den Fugen geraten.
Jahrtausend v. Chr. Die Pestepidemien der Vergangenheit wüteten - und erschütterten die Überlebenden. Sie suchten ihr Heil in extremer Gottesfurcht und Selbstgeißelung. Aus der Rückschau bestürzen nicht nur die vielen Toten, sondern auch die Nachwirkungen der Pandemien. Eine Gesellschaft kann aus den Fugen geraten.