Sozialwissenschaftliche Erklärung der Judenvernichtung

Par : Norbert Bertelsbeck
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages21
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7549-3940-6
  • EAN9783754939406
  • Date de parution11/01/2022
  • Protection num.pas de protection
  • Taille35 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • Éditeurepubli

Résumé

Ausgehend von einer allgemeinen Motivationstheorie in Form der Wert-Erwartungstheorie wurde die Aggressionstheorie von Hans-Joachim Kornadt verwendet zur Erklärung des Völkermords auf der Ebene der Ausführung und auf individueller Handlungsebene. Es werden dabei unterschiedliche Aggressionsarten unterschieden, und es wird Bezug genommen auf sozialstrukturelle/situationelle Faktoren, die Aggression fördern und aggressionshemmende Faktoren beseitigen.
Schließlich wird die Frage versucht zu beantworten, wie sich ein derartiges historisches Ereignis zukünftig vermeiden lässt.
Ausgehend von einer allgemeinen Motivationstheorie in Form der Wert-Erwartungstheorie wurde die Aggressionstheorie von Hans-Joachim Kornadt verwendet zur Erklärung des Völkermords auf der Ebene der Ausführung und auf individueller Handlungsebene. Es werden dabei unterschiedliche Aggressionsarten unterschieden, und es wird Bezug genommen auf sozialstrukturelle/situationelle Faktoren, die Aggression fördern und aggressionshemmende Faktoren beseitigen.
Schließlich wird die Frage versucht zu beantworten, wie sich ein derartiges historisches Ereignis zukünftig vermeiden lässt.