Soziale Dienste in Europa zwischen Kooperation und Konkurrenz. Deutsche und englische NPOs als Governance - Akteure (EU 4)
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages256
- FormatPDF
- ISBN978-3-7841-2386-8
- EAN9783784123868
- Date de parution11/10/2012
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille2 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurLambertus-Verlag
Résumé
Nonprofit-Organisationen (NPOs) werden im europäischen Mehrebenensystem zunehmend in die Erbringung sozialer Dienste und die Politikgestaltung einbezogen. Steigert dies die Effektivität und Effizienz europäischen Regierens? Wie betrachten die NPOs selbst ihre Rolle als Governance-Akteure? Und welchen Einfluss hat die Ökonomisierung auf ihr Selbstverständnis?
Die Studie untersucht deutsche und englische NPOs im Vergleich.
Sie gibt empirisch fundiert Auskunft über ihre aktuelle Entwicklungen und Handlungsspielräume im europäischen Integrationsprozess und analysiert ihre Bedeutung als Governance-Akteure.
Sie gibt empirisch fundiert Auskunft über ihre aktuelle Entwicklungen und Handlungsspielräume im europäischen Integrationsprozess und analysiert ihre Bedeutung als Governance-Akteure.
Nonprofit-Organisationen (NPOs) werden im europäischen Mehrebenensystem zunehmend in die Erbringung sozialer Dienste und die Politikgestaltung einbezogen. Steigert dies die Effektivität und Effizienz europäischen Regierens? Wie betrachten die NPOs selbst ihre Rolle als Governance-Akteure? Und welchen Einfluss hat die Ökonomisierung auf ihr Selbstverständnis?
Die Studie untersucht deutsche und englische NPOs im Vergleich.
Sie gibt empirisch fundiert Auskunft über ihre aktuelle Entwicklungen und Handlungsspielräume im europäischen Integrationsprozess und analysiert ihre Bedeutung als Governance-Akteure.
Sie gibt empirisch fundiert Auskunft über ihre aktuelle Entwicklungen und Handlungsspielräume im europäischen Integrationsprozess und analysiert ihre Bedeutung als Governance-Akteure.



