Skandinavisches Kerbschnitzen. Frische Designs - neue und bewährte Techniken

Par : Jögge Sundqvist
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages174
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-7486-0702-1
  • EAN9783748607021
  • Date de parution13/11/2023
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille226 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurAltenhilfe in Vincentz GmbH &

Résumé

Das Buch zeigt Techniken zum Keilschnitt und Nagelschnitt, zu Linien und Buchstaben und für die Reliefschnitzerei. Außerdem erklärt der Autor, welches Holz, welche Messer und Werkzeuge man für den Anfang braucht und wie man das fertige Werk farbig gestalten kann. Enthalten sind 15 Projekte, von einfachen Verzierungen auf Messergriffen und Schildern bis hin zu anspruchsvolleren Objekten wie Schachteln und Kämmen.
Die vertiefte Beschäftigung mit den Techniken erlaubt es, über die gezeigten Projekte hinaus eigene Wege zu gehen. Skandinavisches Kerbschnitzen vermittelt nicht nur praktisches Wissen, sondern öffnet auch ein Fenster in die schwedische Slöjdtradition und bietet faszinierende, ausführliche Beschreibungen der traditionellen Bedeutungen der verschiedenen Muster und Symbole. Durch aussagekräftige Verzierungen hat die Schnitzerei dem Slöjd-Holzhandwerk im Laufe der Geschichte eine Seele gegeben, so der Autor.
Mit diesem Schnitzbuch, seinem zweiten, gibt er eine eindrucksvolle Beschreibung der skandinavischen Variante dieses Handwerks. Jögge Sundqvist schnitzt seit Kindestagen und ist heute professioneller Kunsthandwerker. Er arbeitet in der Slöjd-Bewegung und als freier Künstler. Er interessiert sich für die skandinavischen Traditionen und hat daraus einen ganz eigenen, farbenfrohen Stil entwickelt. Dieses Buch ist sein zweites über das Schnitzen.
Der Vorgängerband liegt auf Deutsch in neuer Bearbeitung unter dem Titel Handgeschnitzt! vor.
Das Buch zeigt Techniken zum Keilschnitt und Nagelschnitt, zu Linien und Buchstaben und für die Reliefschnitzerei. Außerdem erklärt der Autor, welches Holz, welche Messer und Werkzeuge man für den Anfang braucht und wie man das fertige Werk farbig gestalten kann. Enthalten sind 15 Projekte, von einfachen Verzierungen auf Messergriffen und Schildern bis hin zu anspruchsvolleren Objekten wie Schachteln und Kämmen.
Die vertiefte Beschäftigung mit den Techniken erlaubt es, über die gezeigten Projekte hinaus eigene Wege zu gehen. Skandinavisches Kerbschnitzen vermittelt nicht nur praktisches Wissen, sondern öffnet auch ein Fenster in die schwedische Slöjdtradition und bietet faszinierende, ausführliche Beschreibungen der traditionellen Bedeutungen der verschiedenen Muster und Symbole. Durch aussagekräftige Verzierungen hat die Schnitzerei dem Slöjd-Holzhandwerk im Laufe der Geschichte eine Seele gegeben, so der Autor.
Mit diesem Schnitzbuch, seinem zweiten, gibt er eine eindrucksvolle Beschreibung der skandinavischen Variante dieses Handwerks. Jögge Sundqvist schnitzt seit Kindestagen und ist heute professioneller Kunsthandwerker. Er arbeitet in der Slöjd-Bewegung und als freier Künstler. Er interessiert sich für die skandinavischen Traditionen und hat daraus einen ganz eigenen, farbenfrohen Stil entwickelt. Dieses Buch ist sein zweites über das Schnitzen.
Der Vorgängerband liegt auf Deutsch in neuer Bearbeitung unter dem Titel Handgeschnitzt! vor.