Sissy Engl Mein ganzes Leben ist immer alles aus Versehen passiert.. Heinz Michael Vilsmeier im Gespräch mit Sissy Engl
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages121
- FormatePub
- ISBN978-3-7598-1278-0
- EAN9783759812780
- Date de parution09/05/2024
- Protection num.pas de protection
- Taille525 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurA PRECISER
Résumé
Das Interview mit Sissy Engl, einer anerkannten und erfolgreichen Sängerin, Schauspielerin und Choreografin, fand am 6. Juli 2012 in München statt. Sissy Engl ist Mitbegründerin der "Mandolin Motions Einstein Show Academy", die sie 1980 zusammen mit Peter Mühlen gegründet hat. Sie ist bekannt für ihre künstlerische Vielseitigkeit. Besonders prägend waren ihre Rollen in Theaterstücken von Fernando Arrabal und Jean-Paul Sartre sowie ihre provokativen Auftritte in Filmen während der sexuellen Befreiung der 1970er Jahre.
Im Interview spricht Sissy Engl auch über ihre Zusammenarbeit mit Münchner Kulturgrößen wie Katja Ebstein und Konstantin Wecker und gewährt Einblicke in ihre oft herausfordernden persönlichen Erfahrungen mit Kollegen und Kolleginnen im Kulturbetrieb der alten Bundesrepublik. Ein wiederkehrendes Thema ist das Leben mit Peter Mühlen, der in der Nacht vor einem von ihr arrangierten Interview einen Selbstmordversuch unternommen hatte.
Das Interview mit Peter Mühlen, das dann doch unter ungewöhnlichen und schwierigen Umständen zustande kam, war eines seiner letzten öffentlichen Auftritte vor seinem Tod am 15. September 2012.
Im Interview spricht Sissy Engl auch über ihre Zusammenarbeit mit Münchner Kulturgrößen wie Katja Ebstein und Konstantin Wecker und gewährt Einblicke in ihre oft herausfordernden persönlichen Erfahrungen mit Kollegen und Kolleginnen im Kulturbetrieb der alten Bundesrepublik. Ein wiederkehrendes Thema ist das Leben mit Peter Mühlen, der in der Nacht vor einem von ihr arrangierten Interview einen Selbstmordversuch unternommen hatte.
Das Interview mit Peter Mühlen, das dann doch unter ungewöhnlichen und schwierigen Umständen zustande kam, war eines seiner letzten öffentlichen Auftritte vor seinem Tod am 15. September 2012.
Das Interview mit Sissy Engl, einer anerkannten und erfolgreichen Sängerin, Schauspielerin und Choreografin, fand am 6. Juli 2012 in München statt. Sissy Engl ist Mitbegründerin der "Mandolin Motions Einstein Show Academy", die sie 1980 zusammen mit Peter Mühlen gegründet hat. Sie ist bekannt für ihre künstlerische Vielseitigkeit. Besonders prägend waren ihre Rollen in Theaterstücken von Fernando Arrabal und Jean-Paul Sartre sowie ihre provokativen Auftritte in Filmen während der sexuellen Befreiung der 1970er Jahre.
Im Interview spricht Sissy Engl auch über ihre Zusammenarbeit mit Münchner Kulturgrößen wie Katja Ebstein und Konstantin Wecker und gewährt Einblicke in ihre oft herausfordernden persönlichen Erfahrungen mit Kollegen und Kolleginnen im Kulturbetrieb der alten Bundesrepublik. Ein wiederkehrendes Thema ist das Leben mit Peter Mühlen, der in der Nacht vor einem von ihr arrangierten Interview einen Selbstmordversuch unternommen hatte.
Das Interview mit Peter Mühlen, das dann doch unter ungewöhnlichen und schwierigen Umständen zustande kam, war eines seiner letzten öffentlichen Auftritte vor seinem Tod am 15. September 2012.
Im Interview spricht Sissy Engl auch über ihre Zusammenarbeit mit Münchner Kulturgrößen wie Katja Ebstein und Konstantin Wecker und gewährt Einblicke in ihre oft herausfordernden persönlichen Erfahrungen mit Kollegen und Kolleginnen im Kulturbetrieb der alten Bundesrepublik. Ein wiederkehrendes Thema ist das Leben mit Peter Mühlen, der in der Nacht vor einem von ihr arrangierten Interview einen Selbstmordversuch unternommen hatte.
Das Interview mit Peter Mühlen, das dann doch unter ungewöhnlichen und schwierigen Umständen zustande kam, war eines seiner letzten öffentlichen Auftritte vor seinem Tod am 15. September 2012.