Sinclair Lewis: Die großen Romane. Auf den Spuren der amerikanischen Gesellschaft: Literaturpreisgewinner Sinclair Lewis und seine zeitlosen Romane
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages2556
- FormatePub
- ISBN859-65--4778804-1
- EAN8596547788041
- Date de parution24/12/2023
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille3 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurGOOD PRESS
Résumé
In 'Die großen Romane' von Sinclair Lewis entfaltet sich ein facettenreiches Panorama der amerikanischen Gesellschaft in den frühen Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts. Lewis, bekannt für seinen scharfen gesellschaftlichen Kommentar und seinen unverblümten Realismus, beleuchtet die Widersprüche und Herausforderungen des amerikanischen Lebens. Der Autor verwendet einen prägnanten und oft bissigen Stil, um die Engstirnigkeit, den Materialismus und die sozialen Spannungen seiner Zeit eindringlich darzustellen.
Mit einer literarischen Tiefe, die die Charaktere lebendig werden lässt, bietet das Buch nicht nur eine fesselnde Erzählung, sondern auch eine kritische Reflexion über das Streben nach dem amerikanischen Traum. Sinclair Lewis, der erste US-Amerikaner, der 1930 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet wurde, war ein scharfer Beobachter seiner Zeit. Geboren 1885 in Minnesota, arbeitete er oft in journalistischen Berufen, die ihn mit den Realitäten der damaligen Gesellschaft konfrontierten.
Seine persönlichen Erfahrungen und seine tiefe Verbundenheit mit amerikanischen Werten und Idealen flossen in seine Werke ein, die häufig ergreifende Kritik an der Gesellschaft üben. Die angesprochenen Themen seiner Großen Romane spiegeln nicht nur individuelle Schicksale wider, sondern auch das kollektive Unbehagen seiner Generation. Dieses Buch ist für Leser, die sich für eine tiefgehende Analyse der amerikanischen Gesellschaft interessieren und sich mit den zeitlosen Fragen des Individualismus und der sozialen Verantwortung auseinandersetzen möchten.
Lewis' Romane sind mehr als nur Geschichten; sie sind gesellschaftskritische Werke, die auch heute noch relevant sind. 'Die großen Romane' bietet einen umfassenden Einblick in das literarische Schaffen eines der einflussreichsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts und ist ein Muss für jeden Literaturinteressierten.
Mit einer literarischen Tiefe, die die Charaktere lebendig werden lässt, bietet das Buch nicht nur eine fesselnde Erzählung, sondern auch eine kritische Reflexion über das Streben nach dem amerikanischen Traum. Sinclair Lewis, der erste US-Amerikaner, der 1930 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet wurde, war ein scharfer Beobachter seiner Zeit. Geboren 1885 in Minnesota, arbeitete er oft in journalistischen Berufen, die ihn mit den Realitäten der damaligen Gesellschaft konfrontierten.
Seine persönlichen Erfahrungen und seine tiefe Verbundenheit mit amerikanischen Werten und Idealen flossen in seine Werke ein, die häufig ergreifende Kritik an der Gesellschaft üben. Die angesprochenen Themen seiner Großen Romane spiegeln nicht nur individuelle Schicksale wider, sondern auch das kollektive Unbehagen seiner Generation. Dieses Buch ist für Leser, die sich für eine tiefgehende Analyse der amerikanischen Gesellschaft interessieren und sich mit den zeitlosen Fragen des Individualismus und der sozialen Verantwortung auseinandersetzen möchten.
Lewis' Romane sind mehr als nur Geschichten; sie sind gesellschaftskritische Werke, die auch heute noch relevant sind. 'Die großen Romane' bietet einen umfassenden Einblick in das literarische Schaffen eines der einflussreichsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts und ist ein Muss für jeden Literaturinteressierten.
In 'Die großen Romane' von Sinclair Lewis entfaltet sich ein facettenreiches Panorama der amerikanischen Gesellschaft in den frühen Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts. Lewis, bekannt für seinen scharfen gesellschaftlichen Kommentar und seinen unverblümten Realismus, beleuchtet die Widersprüche und Herausforderungen des amerikanischen Lebens. Der Autor verwendet einen prägnanten und oft bissigen Stil, um die Engstirnigkeit, den Materialismus und die sozialen Spannungen seiner Zeit eindringlich darzustellen.
Mit einer literarischen Tiefe, die die Charaktere lebendig werden lässt, bietet das Buch nicht nur eine fesselnde Erzählung, sondern auch eine kritische Reflexion über das Streben nach dem amerikanischen Traum. Sinclair Lewis, der erste US-Amerikaner, der 1930 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet wurde, war ein scharfer Beobachter seiner Zeit. Geboren 1885 in Minnesota, arbeitete er oft in journalistischen Berufen, die ihn mit den Realitäten der damaligen Gesellschaft konfrontierten.
Seine persönlichen Erfahrungen und seine tiefe Verbundenheit mit amerikanischen Werten und Idealen flossen in seine Werke ein, die häufig ergreifende Kritik an der Gesellschaft üben. Die angesprochenen Themen seiner Großen Romane spiegeln nicht nur individuelle Schicksale wider, sondern auch das kollektive Unbehagen seiner Generation. Dieses Buch ist für Leser, die sich für eine tiefgehende Analyse der amerikanischen Gesellschaft interessieren und sich mit den zeitlosen Fragen des Individualismus und der sozialen Verantwortung auseinandersetzen möchten.
Lewis' Romane sind mehr als nur Geschichten; sie sind gesellschaftskritische Werke, die auch heute noch relevant sind. 'Die großen Romane' bietet einen umfassenden Einblick in das literarische Schaffen eines der einflussreichsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts und ist ein Muss für jeden Literaturinteressierten.
Mit einer literarischen Tiefe, die die Charaktere lebendig werden lässt, bietet das Buch nicht nur eine fesselnde Erzählung, sondern auch eine kritische Reflexion über das Streben nach dem amerikanischen Traum. Sinclair Lewis, der erste US-Amerikaner, der 1930 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet wurde, war ein scharfer Beobachter seiner Zeit. Geboren 1885 in Minnesota, arbeitete er oft in journalistischen Berufen, die ihn mit den Realitäten der damaligen Gesellschaft konfrontierten.
Seine persönlichen Erfahrungen und seine tiefe Verbundenheit mit amerikanischen Werten und Idealen flossen in seine Werke ein, die häufig ergreifende Kritik an der Gesellschaft üben. Die angesprochenen Themen seiner Großen Romane spiegeln nicht nur individuelle Schicksale wider, sondern auch das kollektive Unbehagen seiner Generation. Dieses Buch ist für Leser, die sich für eine tiefgehende Analyse der amerikanischen Gesellschaft interessieren und sich mit den zeitlosen Fragen des Individualismus und der sozialen Verantwortung auseinandersetzen möchten.
Lewis' Romane sind mehr als nur Geschichten; sie sind gesellschaftskritische Werke, die auch heute noch relevant sind. 'Die großen Romane' bietet einen umfassenden Einblick in das literarische Schaffen eines der einflussreichsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts und ist ein Muss für jeden Literaturinteressierten.