Siedlungsstrukturen im Neolithikum. Zwischen Regel und Ausnahme

Par : Anneli O'Neill, Joanna Pyzel
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages240
  • FormatePub
  • ISBN978-3-938078-25-9
  • EAN9783938078259
  • Date de parution30/10/2019
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille19 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurWelt und Erde Verlag

Résumé

Die AG Neolithikum stellte neolithische Siedlungen, eine der wichtigsten Merkmale der Sesshaftwerdung, in den Fokus ihrer Sitzungen in Berlin (6.-7.10.2014, 8. Deutscher Archäologiekongress) und Erfurt (15.-18.6.2015, Gemeinschaftstagung von MOVA und WSVA). Ziel war es 2014, allgemeingültige Siedlungsmuster auf der Skala "Haus-Hof-Dorf" herauszuarbeiten und darauf aufbauend Erkenntnisse zu neolithischen Siedlungsstrukturen und -systemen zu gewinnen.
Diese konnten 2015 durch das Miteinbeziehen architektonischer Sonderbauten und deren Interpretation um die Aspekte Ritual und Kult ergänzt werden. Der Tagungsband umfasst dreizehn Beiträge zu Siedlungsstrukturen aus der Zeit des Altneolithikums bis in das Endneolithikum und stellt sich der Herausforderung, eine Brücke zwischen Regel und Ausnahme zu schlagen.
Die AG Neolithikum stellte neolithische Siedlungen, eine der wichtigsten Merkmale der Sesshaftwerdung, in den Fokus ihrer Sitzungen in Berlin (6.-7.10.2014, 8. Deutscher Archäologiekongress) und Erfurt (15.-18.6.2015, Gemeinschaftstagung von MOVA und WSVA). Ziel war es 2014, allgemeingültige Siedlungsmuster auf der Skala "Haus-Hof-Dorf" herauszuarbeiten und darauf aufbauend Erkenntnisse zu neolithischen Siedlungsstrukturen und -systemen zu gewinnen.
Diese konnten 2015 durch das Miteinbeziehen architektonischer Sonderbauten und deren Interpretation um die Aspekte Ritual und Kult ergänzt werden. Der Tagungsband umfasst dreizehn Beiträge zu Siedlungsstrukturen aus der Zeit des Altneolithikums bis in das Endneolithikum und stellt sich der Herausforderung, eine Brücke zwischen Regel und Ausnahme zu schlagen.