Sieben Jahre in Süd-Afrika. Erlebnisse, Forschungen und Jagden auf den Reisen von den Diamantenfeldern zum Zambesi

Par : Emil Holub

Formats :

Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages320
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4780414-7
  • EAN8596547804147
  • Date de parution08/01/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille13 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurGOOD PRESS

Résumé

In 'Sieben Jahre in Süd-Afrika' entführt Emil Holub die Leser in die wildromantischen Landschaften und kulturellen Herausforderungen des südlichen Kontinents. Dieses Werk, das sowohl Reisebericht als auch ethnografische Studie ist, zeichnet sich durch einen lebendigen und anschaulichen Stil aus. Holub kombiniert persönliche Erlebnisse mit detaillierten Beobachtungen der Flora, Fauna und der verschiedenen Völker, mit denen er während seiner siebenjährigen Expedition in Kontakt kam.
Sein literarischer Kontext ist geprägt von der Entdeckermentalität des 19. Jahrhunderts, die durch wissenschaftliches Interesse und das Streben nach Wissen motiviert ist. Emil Holub, ein Arzt und abenteuerlustiger Reisender, ließ sich von der Faszination für Afrika leiten, um ein tiefes Verständnis für die einheimische Kultur und die geografischen Gegebenheiten zu erlangen. Seine medizinische Ausbildung und seine Passion für die Naturwissenschaften führten ihn dazu, nicht nur die Schönheit der Landschaft zu dokumentieren, sondern auch zur Erforschung der dort lebenden Völker beizutragen.
Holubs vielseitige Begabungen und seine unstillbare Neugier formten seine Erzählweise, die sowohl informativ als auch fesselnd ist. 'Beschert sich die Leserschaft diesen zeitlosen Bericht, so erhält sie Zugang zu den unentdeckten Facetten Afrikas und der Denkweise des 19. Jahrhunderts. Holubs Schilderungen sind nicht nur eine Einladung zu einer Reise in eine ferne Zeit und einen entlegenen Ort, sondern auch eine Aufforderung, die Vielfalt der menschlichen Erfahrung zu feiern.
Dieses Buch ist ein Muss für alle, die sich für Geschichte, Anthropologie und die Erkundung fremder Kulturen interessieren.
In 'Sieben Jahre in Süd-Afrika' entführt Emil Holub die Leser in die wildromantischen Landschaften und kulturellen Herausforderungen des südlichen Kontinents. Dieses Werk, das sowohl Reisebericht als auch ethnografische Studie ist, zeichnet sich durch einen lebendigen und anschaulichen Stil aus. Holub kombiniert persönliche Erlebnisse mit detaillierten Beobachtungen der Flora, Fauna und der verschiedenen Völker, mit denen er während seiner siebenjährigen Expedition in Kontakt kam.
Sein literarischer Kontext ist geprägt von der Entdeckermentalität des 19. Jahrhunderts, die durch wissenschaftliches Interesse und das Streben nach Wissen motiviert ist. Emil Holub, ein Arzt und abenteuerlustiger Reisender, ließ sich von der Faszination für Afrika leiten, um ein tiefes Verständnis für die einheimische Kultur und die geografischen Gegebenheiten zu erlangen. Seine medizinische Ausbildung und seine Passion für die Naturwissenschaften führten ihn dazu, nicht nur die Schönheit der Landschaft zu dokumentieren, sondern auch zur Erforschung der dort lebenden Völker beizutragen.
Holubs vielseitige Begabungen und seine unstillbare Neugier formten seine Erzählweise, die sowohl informativ als auch fesselnd ist. 'Beschert sich die Leserschaft diesen zeitlosen Bericht, so erhält sie Zugang zu den unentdeckten Facetten Afrikas und der Denkweise des 19. Jahrhunderts. Holubs Schilderungen sind nicht nur eine Einladung zu einer Reise in eine ferne Zeit und einen entlegenen Ort, sondern auch eine Aufforderung, die Vielfalt der menschlichen Erfahrung zu feiern.
Dieses Buch ist ein Muss für alle, die sich für Geschichte, Anthropologie und die Erkundung fremder Kulturen interessieren.