Sie dürfen hier nicht parken. Geschichten aus dem Leben eines Rollstuhlfahrers

Par : Peter Schön
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages112
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7568-4832-4
  • EAN9783756848324
  • Date de parution07/11/2022
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille508 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Wenn man fast 50 Jahre seines Lebens nicht laufen kann, weiß man seinen Rollstuhl zu schätzen. Ich nenne ihn meinen besten Freund. Es vergeht keine Sekunde, in der er nicht an meiner Seite ist. Er hat es mir ermöglicht, unendlich viel Lebensgenuss, Lebensfreude und Glück zu erfahren. Ich hege und pflege ihn, wie es besser nicht sein kann. Wir beide haben so viel zusammen erlebt. Einige dieser Erlebnisse habe ich hier aufgeschrieben.
Sie sollen unterhalten, aber auch zum Nachdenken anregen.
Wenn man fast 50 Jahre seines Lebens nicht laufen kann, weiß man seinen Rollstuhl zu schätzen. Ich nenne ihn meinen besten Freund. Es vergeht keine Sekunde, in der er nicht an meiner Seite ist. Er hat es mir ermöglicht, unendlich viel Lebensgenuss, Lebensfreude und Glück zu erfahren. Ich hege und pflege ihn, wie es besser nicht sein kann. Wir beide haben so viel zusammen erlebt. Einige dieser Erlebnisse habe ich hier aufgeschrieben.
Sie sollen unterhalten, aber auch zum Nachdenken anregen.