Sicheres Homeoffice. Herausforderungen nachhaltiger Sicherheit
Par : , , , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages216
- FormatePub
- ISBN978-3-7578-9543-3
- EAN9783757895433
- Date de parution20/03/2023
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille2 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBooks on Demand
Résumé
Die Corona Pandemie hat deutlich gemacht, dass über die Hälfte aller Jobs mindestens teilweise im Homeoffice ausgeführt werden können. Gleichzeitig zeigen weitere Forschungen, dass die Arbeit im Homeoffice das Infektionsrisiko deutlich senken kann. Jedoch ist damit nicht das Infektionsrisiko durch Computerviren und andere Malware gemeint, denn dieses, so zeigen weitere Studien ist im Homeoffice höher als am Arbeitsplatz im Unternehmen.
Da wiederum andere Untersuchungen darauf hinweisen, dass die überwiegende Mehrheit der während der Pandemie im Homeoffice tätigen, auch in Zukunft im selben oder geringerem Umfang von zu Hause arbeiten möchte, gilt es sich dem Themenbereich Informationssicherheit im Homeoffice verstärkt zu widmen. Ziel dieses Sammelwerkes ist es deswegen, einen zwar nicht vollständigen, aber doch umfassenden Überblick über das gesamte Spektrum des sicheren Homeoffice zu geben und damit einerseits auf Gefahren und Schwachstellen hinzuweisen, andererseits aber auch über bereits erzielte Erfolge und sinnvolle Maßnahmen zu berichten.
Auf diese Weise soll es konkret dabei helfen, sich der Risiken der Arbeit im Homeoffice im Hinblick auf Datensicherheit und Datenschutz bewusst zu werden und diese entweder zu reduzieren (vermindern) oder noch besser zu vermeiden.
Da wiederum andere Untersuchungen darauf hinweisen, dass die überwiegende Mehrheit der während der Pandemie im Homeoffice tätigen, auch in Zukunft im selben oder geringerem Umfang von zu Hause arbeiten möchte, gilt es sich dem Themenbereich Informationssicherheit im Homeoffice verstärkt zu widmen. Ziel dieses Sammelwerkes ist es deswegen, einen zwar nicht vollständigen, aber doch umfassenden Überblick über das gesamte Spektrum des sicheren Homeoffice zu geben und damit einerseits auf Gefahren und Schwachstellen hinzuweisen, andererseits aber auch über bereits erzielte Erfolge und sinnvolle Maßnahmen zu berichten.
Auf diese Weise soll es konkret dabei helfen, sich der Risiken der Arbeit im Homeoffice im Hinblick auf Datensicherheit und Datenschutz bewusst zu werden und diese entweder zu reduzieren (vermindern) oder noch besser zu vermeiden.
Die Corona Pandemie hat deutlich gemacht, dass über die Hälfte aller Jobs mindestens teilweise im Homeoffice ausgeführt werden können. Gleichzeitig zeigen weitere Forschungen, dass die Arbeit im Homeoffice das Infektionsrisiko deutlich senken kann. Jedoch ist damit nicht das Infektionsrisiko durch Computerviren und andere Malware gemeint, denn dieses, so zeigen weitere Studien ist im Homeoffice höher als am Arbeitsplatz im Unternehmen.
Da wiederum andere Untersuchungen darauf hinweisen, dass die überwiegende Mehrheit der während der Pandemie im Homeoffice tätigen, auch in Zukunft im selben oder geringerem Umfang von zu Hause arbeiten möchte, gilt es sich dem Themenbereich Informationssicherheit im Homeoffice verstärkt zu widmen. Ziel dieses Sammelwerkes ist es deswegen, einen zwar nicht vollständigen, aber doch umfassenden Überblick über das gesamte Spektrum des sicheren Homeoffice zu geben und damit einerseits auf Gefahren und Schwachstellen hinzuweisen, andererseits aber auch über bereits erzielte Erfolge und sinnvolle Maßnahmen zu berichten.
Auf diese Weise soll es konkret dabei helfen, sich der Risiken der Arbeit im Homeoffice im Hinblick auf Datensicherheit und Datenschutz bewusst zu werden und diese entweder zu reduzieren (vermindern) oder noch besser zu vermeiden.
Da wiederum andere Untersuchungen darauf hinweisen, dass die überwiegende Mehrheit der während der Pandemie im Homeoffice tätigen, auch in Zukunft im selben oder geringerem Umfang von zu Hause arbeiten möchte, gilt es sich dem Themenbereich Informationssicherheit im Homeoffice verstärkt zu widmen. Ziel dieses Sammelwerkes ist es deswegen, einen zwar nicht vollständigen, aber doch umfassenden Überblick über das gesamte Spektrum des sicheren Homeoffice zu geben und damit einerseits auf Gefahren und Schwachstellen hinzuweisen, andererseits aber auch über bereits erzielte Erfolge und sinnvolle Maßnahmen zu berichten.
Auf diese Weise soll es konkret dabei helfen, sich der Risiken der Arbeit im Homeoffice im Hinblick auf Datensicherheit und Datenschutz bewusst zu werden und diese entweder zu reduzieren (vermindern) oder noch besser zu vermeiden.