Sicherer Wegweiser zu einer guten und gesunden Wohnung. Zwei Preisschriften

Par : Theodor Meyer-Merian, Johann Jakob Balmer

Formats :

Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages52
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4707251-5
  • EAN8596547072515
  • Date de parution14/11/2022
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille494 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurDIGICAT

Résumé

Die Anthologie 'Sicherer Wegweiser zu einer guten und gesunden Wohnung' vereint ein Kaleidoskop literarischer Erkundungen zur Thematik des Wohnens im 19. Jahrhundert und illustriert die Entwicklung der Wohnkultur und Architektur jener Zeit. Mit einer Sammlung von Texten, die sowohl praktische Anleitungen als auch theoretische Überlegungen umfassen, lädt dieses Werk die Leser ein, sich mit der Vielfalt städtischer und ländlicher Wohnlösungen auseinanderzusetzen.
Durch die Erwähnung besonderer Fragestellungen wie Licht, Luft und Hygiene betont es die Bedeutung, die gesunde Wohnbedingungen für das individuelle und gesellschaftliche Wohlergehen besaßen. Die Beiträger Theodor Meyer-Merian und Johann Jakob Balmer bieten durch ihre Texte einen tiefgreifenden Einblick in zeitgenössische Wohnverhältnisse und architektonische Konzepte. Ihre Schriften spiegeln die Einflüsse einer Epoche wider, die von Industrialisierung und Urbanisierung geprägt war, und zeichnen die Entwicklung moderner Wohnstandards nach.
Ihre Beiträge bereichern das Verständnis des Lesers durch die intelligente Synthese aus funktionaler Praxis und ästhetischer Philosophie, die auf die Schaffung gesunder Lebensräume abzielt. Für den Leser eröffnet sich mit dieser Anthologie eine einzigartige Gelegenheit, an der Schnittstelle von Architektur, Kultur und Gesundheit einen reichhaltigen Dialog zu erleben. Die Sammlung lädt dazu ein, sich mit einer breiten Palette an Perspektiven auseinanderzusetzen, die nicht nur ästhetische, sondern auch soziale und ökologische Aspekte des Wohnens beleuchten.
Ein Muss für alle, die an der vielschichtigen Dynamik des Wohnens im historischen und kulturellen Kontext interessiert sind.
Die Anthologie 'Sicherer Wegweiser zu einer guten und gesunden Wohnung' vereint ein Kaleidoskop literarischer Erkundungen zur Thematik des Wohnens im 19. Jahrhundert und illustriert die Entwicklung der Wohnkultur und Architektur jener Zeit. Mit einer Sammlung von Texten, die sowohl praktische Anleitungen als auch theoretische Überlegungen umfassen, lädt dieses Werk die Leser ein, sich mit der Vielfalt städtischer und ländlicher Wohnlösungen auseinanderzusetzen.
Durch die Erwähnung besonderer Fragestellungen wie Licht, Luft und Hygiene betont es die Bedeutung, die gesunde Wohnbedingungen für das individuelle und gesellschaftliche Wohlergehen besaßen. Die Beiträger Theodor Meyer-Merian und Johann Jakob Balmer bieten durch ihre Texte einen tiefgreifenden Einblick in zeitgenössische Wohnverhältnisse und architektonische Konzepte. Ihre Schriften spiegeln die Einflüsse einer Epoche wider, die von Industrialisierung und Urbanisierung geprägt war, und zeichnen die Entwicklung moderner Wohnstandards nach.
Ihre Beiträge bereichern das Verständnis des Lesers durch die intelligente Synthese aus funktionaler Praxis und ästhetischer Philosophie, die auf die Schaffung gesunder Lebensräume abzielt. Für den Leser eröffnet sich mit dieser Anthologie eine einzigartige Gelegenheit, an der Schnittstelle von Architektur, Kultur und Gesundheit einen reichhaltigen Dialog zu erleben. Die Sammlung lädt dazu ein, sich mit einer breiten Palette an Perspektiven auseinanderzusetzen, die nicht nur ästhetische, sondern auch soziale und ökologische Aspekte des Wohnens beleuchten.
Ein Muss für alle, die an der vielschichtigen Dynamik des Wohnens im historischen und kulturellen Kontext interessiert sind.