Shooting Lost Places. Fotografie an verlassenen und mystischen Orten

Par : Charlie Dombrow
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages256
  • FormatePub
  • ISBN978-3-645-22258-7
  • EAN9783645222587
  • Date de parution01/10/2014
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille14 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurFRANZIS VERLAG GMBH

Résumé

Mitten in Deutschland: verborgene Welten, verlassene Gemäuer, vergessene Ruinen, verwunschene Orte. Magische Möglichkeiten für abenteuerlustige Fotografen. Morbide Locations für ausgefallene Fotos. Geheimnisvolle Kultorte. Faszination des Verbotenen. Die Schönheit des Verfalls. Zeit für Entdeckungen. Wie man Lost Places und mystische Motive findet, ihre morbiden Reize mit der Kamera konserviert und aus den Rohdaten per Computer perfekte Bilder entwickelt, erfahren angehende und geübte Urban Explorer in diesem Buch, das zudem Tipps gibt, wie man in diese aufregenden Paralleluniversen legal hinein und auch heil wieder heraus kommt. Aus dem Inhalt: .
Morbides, Marodes oder Mystisches . Abenteuerspielplätze für Fotografen . Faszination und Ästhetik des Verfalls . Urbexer, Geisterjäger und Vandalen . Kult- und magische Kraftorte . Lex Urbex, der Urbex-Codex . Explorers Instrumentarium . Urbex-Bootcamp . Location-Recherche und Fundsachen . Orte der Erinnerung . Mystische Stätten . Vergessene Orte . Coolissen: Akt im Museum .
Urbexpeditionen . Die Urbex-Interviews . Kleines Einmaleins Postprocessing . HDR-Sandwiches und Pixelpolitur . Jäger der verlorenen Schätze
Mitten in Deutschland: verborgene Welten, verlassene Gemäuer, vergessene Ruinen, verwunschene Orte. Magische Möglichkeiten für abenteuerlustige Fotografen. Morbide Locations für ausgefallene Fotos. Geheimnisvolle Kultorte. Faszination des Verbotenen. Die Schönheit des Verfalls. Zeit für Entdeckungen. Wie man Lost Places und mystische Motive findet, ihre morbiden Reize mit der Kamera konserviert und aus den Rohdaten per Computer perfekte Bilder entwickelt, erfahren angehende und geübte Urban Explorer in diesem Buch, das zudem Tipps gibt, wie man in diese aufregenden Paralleluniversen legal hinein und auch heil wieder heraus kommt. Aus dem Inhalt: .
Morbides, Marodes oder Mystisches . Abenteuerspielplätze für Fotografen . Faszination und Ästhetik des Verfalls . Urbexer, Geisterjäger und Vandalen . Kult- und magische Kraftorte . Lex Urbex, der Urbex-Codex . Explorers Instrumentarium . Urbex-Bootcamp . Location-Recherche und Fundsachen . Orte der Erinnerung . Mystische Stätten . Vergessene Orte . Coolissen: Akt im Museum .
Urbexpeditionen . Die Urbex-Interviews . Kleines Einmaleins Postprocessing . HDR-Sandwiches und Pixelpolitur . Jäger der verlorenen Schätze