Sharing - bis auf die Unterhose. Kaufen? Du bist doch nicht blöd!

Par : Micha Hirschinger
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages204
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7481-2522-8
  • EAN9783748125228
  • Date de parution15/10/2019
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille299 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Kaufen Sie noch oder leben Sie schon? Wir haben uns so ans Kaufen und Besitzen gewöhnt, dass wir vergessen haben, wie beides die Ressourcen der Erde ruiniert, das Klima zerstört und das eigene Leben ersticken kann. In der Fülle der Besitztümer verschwindet der Mensch, das Klima und die Umwelt. Dabei könnten wir es so viel einfacher und besser haben: Dank Sharing. Für jedes Auto, das wir sharen, müssen 15 andere nicht gebaut werden, welche die Ressourcen der Welt verschwenden und das Klima vergiften.
Und was fürs Auto gilt, gilt für (fast) jedes andere erdenkliche Produkt und Gut: Bohrmaschine, Rasenmäher, Grill, Hochzeitskleid, Sauna, Apfelbäume ... Bis auf die Unterwäsche könnten wir so gut wie alles sharen, was wir brauchen. Das heißt nicht, dass wir heute unseren Besitz verkaufen müssen, um morgen nur noch zu sharen. Es heißt: Mit jedem Gegenstand, den wir statt teuer zu kaufen künftig kostengünstig sharen, befreien wir uns von der Last des Besitzes, das Klima von Treibhausgasen und unsere Kinder von einer Zukunft auf einer geplünderten Erde.
Rettet die Sharing Economy die Welt und unsere zeitweise viel zu egoistische Gesellschaft? Ja, wenn wir sharen.
Kaufen Sie noch oder leben Sie schon? Wir haben uns so ans Kaufen und Besitzen gewöhnt, dass wir vergessen haben, wie beides die Ressourcen der Erde ruiniert, das Klima zerstört und das eigene Leben ersticken kann. In der Fülle der Besitztümer verschwindet der Mensch, das Klima und die Umwelt. Dabei könnten wir es so viel einfacher und besser haben: Dank Sharing. Für jedes Auto, das wir sharen, müssen 15 andere nicht gebaut werden, welche die Ressourcen der Welt verschwenden und das Klima vergiften.
Und was fürs Auto gilt, gilt für (fast) jedes andere erdenkliche Produkt und Gut: Bohrmaschine, Rasenmäher, Grill, Hochzeitskleid, Sauna, Apfelbäume ... Bis auf die Unterwäsche könnten wir so gut wie alles sharen, was wir brauchen. Das heißt nicht, dass wir heute unseren Besitz verkaufen müssen, um morgen nur noch zu sharen. Es heißt: Mit jedem Gegenstand, den wir statt teuer zu kaufen künftig kostengünstig sharen, befreien wir uns von der Last des Besitzes, das Klima von Treibhausgasen und unsere Kinder von einer Zukunft auf einer geplünderten Erde.
Rettet die Sharing Economy die Welt und unsere zeitweise viel zu egoistische Gesellschaft? Ja, wenn wir sharen.