Sex, Herz und Bindung. Dein Liebesleben selbstbestimmt komponieren - Die Dreieckstheorie der Liebe 2.0

Par : Saleem Matthias Riek
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages184
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7693-3646-7
  • EAN9783769336467
  • Date de parution28/02/2025
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille2 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBoD - Books on Demand

Résumé

Sex ist nicht Liebe ist nicht Bindung. Doch oft werden die drei Dimensionen des Liebeslebens in einen Topf geworfen. Mit Glück wird daraus ein genießbares Gericht - oft aber auch nicht. Der romantische Mythos, dass sich alles von alleine fügt, wenn der Topf nur seinen Deckel findet, prägt unser Denken über Lust und Liebe. Doch was, wenn dieser Irrglaube uns in einen Beziehungs-Dschungel führt, aus dem wir keinen Ausweg finden? Mit der Dreieckstheorie der Liebe 2.0 entwirft der Paar- und Sexualtherapeut Saleem Matthias Riek eine Landkarte, um im Liebesleben bewusst zu navigieren - statt sich aufs Liebesglück zu verlassen.
Sex, Herz und Bindung sind drei Kräfte mit eigener Energie und Dynamik. Wer sie versteht, lebt eher Beziehungen, die zu den eigenen Wünschen und Sehnsüchten passen. Der Rest bleibt Glückssache. Im ersten Teil geht es um die Grundlagen unserer Liebesfähigkeit und darum, wie sich diese in Kindheit und Adoleszenz entwickeln. Der zweite Teil taucht tief in die drei Dimensionen ein, die im Mittelpunkt dieses Buches stehen: Sex, Herz und Bindung.
Was macht sie in ihrem Wesen aus und wie nehmen wir ihre Qualität und Energie konkret wahr? Im dritten Teil geht der Autor im Detail darauf ein, wie wir typische Verwechslungen vermeiden, welche Rolle Bewertungen spielen und wie wir Defizite und Fixierungen überwinden können, um eine für uns passende Komposition aus Sex, Herz und Bindung zu ermöglichen. Der abschließende vierte Teil beleuchtet die Bedeutung von Perspektivwechseln und wie wir jenseits ideologischer Verengungen zu einer Beziehungsgestaltung finden, die unsere persönlichen Bedürfnisse und Prägungen berücksichtigt. Wenn du nur noch ein Buch zu Liebe, Sexualität und Beziehung lesen möchtest, dann lies dieses! Wenn es mehr sein sollen, fang mit diesem an! "Was hier zu lesen ist, erscheint mir essenziell, neu, bewegend und fast schon revolutionär auf den Punkt gebracht."
Sex ist nicht Liebe ist nicht Bindung. Doch oft werden die drei Dimensionen des Liebeslebens in einen Topf geworfen. Mit Glück wird daraus ein genießbares Gericht - oft aber auch nicht. Der romantische Mythos, dass sich alles von alleine fügt, wenn der Topf nur seinen Deckel findet, prägt unser Denken über Lust und Liebe. Doch was, wenn dieser Irrglaube uns in einen Beziehungs-Dschungel führt, aus dem wir keinen Ausweg finden? Mit der Dreieckstheorie der Liebe 2.0 entwirft der Paar- und Sexualtherapeut Saleem Matthias Riek eine Landkarte, um im Liebesleben bewusst zu navigieren - statt sich aufs Liebesglück zu verlassen.
Sex, Herz und Bindung sind drei Kräfte mit eigener Energie und Dynamik. Wer sie versteht, lebt eher Beziehungen, die zu den eigenen Wünschen und Sehnsüchten passen. Der Rest bleibt Glückssache. Im ersten Teil geht es um die Grundlagen unserer Liebesfähigkeit und darum, wie sich diese in Kindheit und Adoleszenz entwickeln. Der zweite Teil taucht tief in die drei Dimensionen ein, die im Mittelpunkt dieses Buches stehen: Sex, Herz und Bindung.
Was macht sie in ihrem Wesen aus und wie nehmen wir ihre Qualität und Energie konkret wahr? Im dritten Teil geht der Autor im Detail darauf ein, wie wir typische Verwechslungen vermeiden, welche Rolle Bewertungen spielen und wie wir Defizite und Fixierungen überwinden können, um eine für uns passende Komposition aus Sex, Herz und Bindung zu ermöglichen. Der abschließende vierte Teil beleuchtet die Bedeutung von Perspektivwechseln und wie wir jenseits ideologischer Verengungen zu einer Beziehungsgestaltung finden, die unsere persönlichen Bedürfnisse und Prägungen berücksichtigt. Wenn du nur noch ein Buch zu Liebe, Sexualität und Beziehung lesen möchtest, dann lies dieses! Wenn es mehr sein sollen, fang mit diesem an! "Was hier zu lesen ist, erscheint mir essenziell, neu, bewegend und fast schon revolutionär auf den Punkt gebracht."